CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen von Seat erblickt das Licht der Welt

Cover Image for CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen von Seat erblickt das Licht der Welt
Copyright ©

CUPRA / Seat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Genfer-Autosalon wartet dieses Jahr mit einigen interessanten Fahrzeugen auf. Auch Seat wird auf dem Autosalon ein besonderes Modell vorstellen, den CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen. Bei diesem handelt es sich um einen rein elektrisch angetriebenen Touren-Rennwagen mit 300 kW Dauer- und 500 kW Spitzenleistung. Der CUPRA e-Racer soll dann in der rein elektrischen Tourenwagen-Serie E-TCR zum Einsatz kommen. Mit weiteren Informationen darf man wohl im Laufe der Woche rechnen, wenn der Genfer Autosalon seine Pforten öffnet.

Wer genauer hinsieht bemerkt bei dem Seat-Konzept, dass das Marken-Logo fehlt. Man könnte vermuten, dass Seat den gleichen Weg wie Volvo mit seiner Performance-Marke Polestar einschlägt. Unter CUPRA werden demnach künftig die PS-Boliden des Unternehmens ihr Zuhause haben. Der CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen gilt nicht nur als erstes, bekanntes Fahrzeug für die elektrifizierte Tourenwagen-Serie; sondern auch als Zeichen in Richtung elektrifizierten Rennsport. Daneben wird es sowohl die bekannte Formel E, die geplante World Rallycross (WRX), der Electric GT mit getunten Tesla-Fahrzeugen als auch die I-Pace eTrophy von Jaguar. Im Bereich der Motorräder wird die E-Motorrad-Rennserie MotoE elektrifizierte Antriebe in den Mittelpunkt rücken.

Wer genauer hinsieht bemerkt bei dem Seat-Konzept, dass das Marken-Logo fehlt. Offenbar geht Seat ähnlich vor wie Volvo mit seiner Performance-Marke Polestar. Im Februar hatten die Spanier die Marke CUPRA präsentiert. Unter ihrem Dach werden künftig die PS-Boliden ihr Zuhause haben.

Quelle: Electrive.net – Seat stellt Elektro-Rennwagen CUPRA e-Racer vor

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

Laura Horst  —  

US-Käufer führen offenbar kritische Minerale aus China über Drittländer wie Thailand und Mexiko ein und umgehen damit das von China verhängte Exportverbot.

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.