Moto-e fährt exklusiv mit Elektro-Motorrad Energica Ego

Cover Image for Moto-e fährt exklusiv mit Elektro-Motorrad Energica Ego
Copyright ©

Energica

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem mit der Formel E eine elektrifizierte Alternative zur Formel 1 am Start ist, scheint sich nun auch etwas im Bereich der Motorräder zu bewegen. So soll die MotoGP ab 2019 ihre erste Elektro-Rennklasse erhalten. Diese basiert auf Basis von straßentauglichen E-Zweirädern und wird unter dem Titel „Moto-e“ an den Start gehen. Zum Einsatz kommen Batterie-Motorrädern vom Typ Energica Ego. Im Gegensatz zur Formel E möchte man die Rennserie allerdings nicht nutzen, um die Entwicklung von neuen Technologien für Straßenfahrzeuge voranzutreiben. Vielmehr steht ein hochklassiges und unterhaltsames Rennerlebnis im Mittelpunkt.

Stand heute sind noch keine weiteren Informationen zur Rennversion der Energica Ego bekannt. Hier lassen sich nur Vermutungen, mit der regulären Version der Energica Ego im Hinterkopf, heranziehen. Diese kostet derzeit um die 24.500 Euro und verfügt über eine Leistung von 108 kW (147 PS) sowie ein Drehmoment in Höhe von 200 Nm. Hinsichtlich der Beschleunigung geht es für das Motorrad von Null auf Hundert in etwa drei Sekunden, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Der etwa 12 kWh große Akku der Ego lädt in knapp einer halben Stunde bis zu 85 Prozent und soll – je nach Fahrstil – zwischen 100 und 150 Kilometer Reichweite schaffen.

Quelle: Ecomento.de – Moto-e fährt exklusiv mit Elektro-Motorrad Energica Ego

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.