Saudi-Arabiens Staatsfond PIF im Gespräch mit Lucid Motors

Cover Image for Saudi-Arabiens Staatsfond PIF im Gespräch mit Lucid Motors
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Saudi-Arabiens Staatsfond PIF war gerade erst vergangene Woche mehrfach im Gespräch, als es darum ging, dass Elon Musk Tesla privatisieren und vom Börsenhandel ausschließen wollte. Auch diese Woche scheint es rund um den Staatsfond nicht ruhig zu werden. Dieses Mal aber nicht im Zusammenhang mit Tesla, sondern mit Lucid Motors Inc. Reuters zufolge befindet sich der Staatsfond im Gespräch mit dem Unternehmen, um in dieses zu investieren und so das eigene Investitionsportfolio zu diversifizieren.

Aus ersten Gesprächen ist ein Termsheet hervorgegangen, nach dem PIF mehr als eine Milliarde Dollar in Lucid Motors investieren und eine Mehrheitsbeteiligung erhalten könnte. Die erste Investition von PIF in Lucid Motors würde sich jedoch auf 500 Millionen Dollar belaufen, und die nachfolgenden Investitionen würden in zwei Phasen erfolgen, die davon abhängen, dass Lucid Motors bestimmte Produktionsmeilensteine erreicht.

Im Dezember 2016 hat Lucid Motors den Lucid Air als erstes E-Fahrzeug des Unternehmens präsentiert. Beim Air handelt es sich um eine vollelektrische Limousine, welche in der Oberklasse angesiedelt ist und daher vor allem Unternehmensbesitzer und Führungskräfte ansprechen soll. Standardmäßig kommt der Lucid Air mit einer 100-kWh-Batterie daher, welcher eine Reichweite von 480 Kilometer ermöglichen soll. Mit einer optional erweiterten Version auf 130-kWh soll die Reichweite der E-Limousine auf 640 Kilometer gesteigert werden.

Das Unternehmen hat sich selbst eine äußerst aggressive Timeline gesetzt. Im ersten Quartal 2018 sollte mit dem Bau eines 700 Millionen Dollar teuren Werks in Casa Grande, Arizona, südlich von Phoenix, begonnen werden. Derzeit gibt es keine Zwischenmeldung zum aktuellen Stand der Bauphase. Ende 2018 sollt dort dann die Produktion des Air beginnen, damit die ersten Kunden Anfang 2019 mit diesem auf der Straße unterwegs sein können. All dies benötigt Kapital, um die E-Fahrzeuge schnellstmöglich auf die Straße zu bekommen.

Der Zugang zu billigem Kapital ist somit auch für Lucid Motors eine ständige Herausforderung. Am Rande des Silicon Valley in Newark, Kalifornien, wurde Lucid Motors 2007 als Atieva von Bernard Tse, einem ehemaligen Tesla-Vizepräsidenten und Vorstandsmitglied, und Sam Weng, einem ehemaligen Geschäftsführer von Oracle Corp und Redback Networks, gegründet. Sie erhielt Unterstützung von chinesischen Investoren, darunter der Technologieunternehmer Jia Yueting und der staatliche Automobilhersteller BAIC. Weitere Risikokapitalgeber waren Venrock, Mitsui & Co und Tsing Capital.

Die Frage lautet also nun: Für wenn entscheidet sich Saudi-Arabiens Staatsfonds PIF – Tesla oder Lucid Motors?

Quelle: Reuters – Saudi PIF in talks to invest in aspiring Tesla rival Lucid – sources

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.