Lucid Air – 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

Cover Image for Lucid Air – 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nicht nur die bekannten Automobiler können Elektroautos, wie das im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Elektroauto-Startup Lucid Motors – ehemals Atieva – nun zeigt. Unter der Bezeichnung Lucid Air hat das Unternehmen nun sein erstes Fahrzeug – das Lucid Auto!? – vorgestellt. Beim Air handelt es sich um eine vollelektrische Limousine, welche in der Oberklasse angesiedelt ist und daher vor allem Unternehmensbesitzer und Führungskräfte ansprechen soll.

Standardmäßig kommt der Lucid Air mit einer 100-kWh-Batterie daher, welcher eine Reichweite von 480 Kilometer ermöglichen soll. Mit einer optional erweiterten Version auf 130-kWh soll die Reichweite der E-Limousine auf 640 Kilometer gesteigert werden. Der Name des Fahrzeugs entstand, weil Lucid einen „Privatjet auf vier Rädern“ schaffen wollte, wie Technikchef Peter Rawlinson bekanntgab, der zuvor bei Tesla Motors gearbeitet hat.

Rund 1.000 PS aus zwei Elektromotoren bringen den Lucid Air von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 2,7 Sekunden. Die Serienfertigung soll bereits ab Anfang 2017 starten, wobei die ersten 255 Fahrzeuge mit Vollausstattung für umgerechnet 150.000 Euro auf den Markt kommen werden. Aber selbst in der Grundausstattung wird man beim Lucid Air nicht unter 100.000 Euro davonkommen.

Geplant ist zunächst eine jährliche Auslastung von 10.000 Fahrzeugen, gegen 2020 wird dann mit 60.000 E-Fahrzeugen gerechnet. Mittelfristig möchte das Unternehmen auch eine erschwinglichere Version auf den Markt bringen, dabei muss dann wohl beim Thema Leistung sowie Innenausstattung Abstriche in Kauf genommen werden. Geplant ist die Einführung des „Einsteiger-Model“ des Lucid Air in 2018.

Quelle: ecomento.de – Elektroauto-Luxuslimousine Lucid Air: 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.