Rivian: Teilemangel stoppte kurzzeitig EDV-Produktion

Cover Image for Rivian: Teilemangel stoppte kurzzeitig EDV-Produktion
Copyright ©

Amazon

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Für seinen größten Investor Amazon produziert Rivian den Elektrotransporter EDV (Electric Delivery Vehicle), der speziell für Amazon-Paketzusteller konzipiert wurde und maßgeblich zu Amazons Dekarbonisierung beitragen soll. In 2019 hatte das E-Commerce-Unternehmen 100.000 Stück des Elektro-Lieferwagens bei Rivian bestellt. Vergangene Woche musste der Elektroautohersteller die Produktion im Werk Normal in Illinois jedoch aufgrund eines Teilemangels unterbrechen. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher am vergangenen Freitag.

„Ein Teilemangel hat vorübergehend die Produktion unserer Elektrotransporter beeinträchtigt. Wir gehen davon aus, dass wir die gesamte versäumte Produktion nachholen werden“, teilte ein Rivian-Sprecher am Freitag per E-Mail mit. Zunächst hatte die Nachrichtenagentur Reuters über den Produktionsausfall berichtet.

Auf die Produktion des Elektro-SUV R1S und des E-Pick-ups R1T hat der Teilemangel laut Rivian keine Auswirkungen. Für den amerikanischen Elektroautohersteller kommt die Unterbrechung denkbar ungünstig, denn nach einer Modernisierung des Werks Normal war der Elektroautohersteller seit April dabei, die Produktion hochzufahren.

Im Rahmen der Telefonkonferenz zum 2. Quartal dieses Jahres nannte CEO RJ Scaringe die Umrüstung des Werks ein „entscheidendes Ereignis“ für Rivian. Etwa 35 Prozent an Materialkosten für die Elektrotransporter sollen durch die Umrüstung eingespart werden.

Seit 2022 liefert das amerikanische Unternehmen die Elektro-Lieferwagen an Amazon aus. Mittlerweile rollen mehr als 13.500 EDVs auf den US-amerikanischen Straßen und auch in Europa wurden die Elektrotransporter bereits eingeführt. Für das E-Auto-Start-up ist Amazon weiterhin einer der wichtigsten Kunden und machte im vergangenen Jahr fast ein Fünftel von Rivians Umsatz aus.

Die Modernisierungsarbeiten mit vorübergehend geschlossenem Werk hatten zur Folge, dass Rivian im zweiten Quartal nur 9612 Elektroautos gebaut hat. Dennoch blieben die Auslieferungszahlen im gleichen Zeitraum stabil und fast unverändert gegenüber dem ersten Quartal 2024. Der Elektroautohersteller hält trotz der Unterbrechung an seinen Produktionszielen für dieses Jahr fest. Dazu soll auch die durch die Modernisierungen verbeserte Produktions- und Kosteneffizienz beitragen.

Quelle: Electrek – Rivian (RIVN) suspends Electric Delivery Van production for Amazon due to parts shortage

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

Falsch. AMS lesen. Amazon kauft Lieferwagen seit 2023 für die USA bei Stellantis. Dort wird er nicht unter Fiat vertrieben, sondern Dodge

Pedro G.:

Ducato aber nur für Europa nicht für Amerika

Niklas Maurus:

Das dürfte wohl eher daran liegen, dass der Hauptsponsor Amazon den Stecker gezogen hat beim Milliardengrab Rivian und die Transporter jetzt bei der Konkurrenz von Stellantis in Form des Ducato kauft.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.

Cover Image for Volvo ES90: Große Limousine mit kleinem CO2-Fußabdruck

Volvo ES90: Große Limousine mit kleinem CO2-Fußabdruck

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo ES90 verursacht trotz seiner Größe weniger CO₂ als kleinere E-Autos der Marke. Mit Windstrom sinkt der Fußabdruck der Limousine auf nur 26 Tonnen.

Cover Image for Projekt KOOP soll Entwicklung von Natrium-Ionen-Akkus beschleunigen

Projekt KOOP soll Entwicklung von Natrium-Ionen-Akkus beschleunigen

Michael Neißendorfer  —  

Das Projekt KOOP soll als Blaupause dienen und einen entscheidenden Beitrag zur hiesigen Industrialisierung der Natrium-Ionen-Batterie-Technologie leisten.

Cover Image for USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein

Laura Horst  —  

US-Käufer führen offenbar kritische Minerale aus China über Drittländer wie Thailand und Mexiko ein und umgehen damit das von China verhängte Exportverbot.