Rivian R1S- und R1T kommen ab März 2022 auf die Straße

Cover Image for Rivian R1S- und R1T kommen ab März 2022 auf die Straße
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian peilte die Markteinführung seines R1T Pick-Up im Juni sowie des Rivian R1S E-SUV für August dieses Jahres an. Doch daraus wurde nichts, die Auslieferung der ersten Fahrzeuge werde hat sich verzögert. Ende November hat das Start-Up Mails an die Inhaber von Launch Edition-Reservierungen verschickt. In diesen werden Auslieferungen ab März 2022 in Aussicht gestellt, weitere Auslieferungen folgen dann ab September 2022.

Bekanntermaßen verfügt das Unternehmen über ein Werk in Normal, Illinois (ehemaliges Mitsubishi-Gelände), wo das Unternehmen zwei Produktionslinien aufgebaut hat – eine für das R1T/R1S-Duo und eine für den Elektro-Van. Stand heute sind schon hunderte E-Fahrzeuge vom Band gefahren. Allerdings handle es sich dabei um Testfahrzeuge, welche auf dem Weg zur Serienreife ihren Teil beitragen sollen. Fahrzeuge außerhalb des Testbereichs wurden „nur“ an eigene Mitarbeiter ausgeliefert.

Im Rivian-Forum wurde ein Umfrage-Thread eröffnet, in dem Reservierungsinhaber ihre Lieferfenster mitteilen können. Es sieht so aus, als ob der größte Teil der Auslieferung zwischen März und Juni erfolgen soll. Wobei auch in mehreren Mails die Rede vom Zeitraum Juli bis September ist. Im Forum selbst lässt sich erkennen, dass Kunden die in Kanada oder Alaska leben spätere Lieferzeiträume genannt bekommen. Die früheren Liefertermine sind geografisch verteilt und nicht nur auf Kalifornien oder Iliinois (in der Nähe des Hauptsitzes bzw. der Rivian-Fabrik) beschränkt.

Außerdem deuten die Umfrageergebnisse darauf hin, dass der R1T-Truck vor dem R1S-SUV auf den Markt kommen wird – die R1S-Termine scheinen im Allgemeinen später zu liegen als die R1T-Termine. Die Liefertermine für das Frühjahr 2022 betreffen lediglich die „Launch-Edition“, Kunden der „Adventure“- oder „Explore“-Pakete sollen noch vor Ende 2021 eine Mail mit deren Lieferterminen erhalten. Dies könnte darauf deuten, dass Rivian wahrscheinlich erst in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres mit der Auslieferung der „normalen“ Editionen beginnen wird – aber darüber werden wir vor Ende des Jahres mehr erfahren, wenn Rivian auch für andere Reservierungsinhaber E-Mails mit den Lieferzeiten verschickt.

Quelle: electrek.co – Rivian R1S and R1T customers get their delivery windows: as early as March 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Peter Bigge von Berlin:

1+, schön nicht nur sinnfreie Kommentare in diesem Forum zu lesen, Deine Abwesenheit hinterließ zwischenzeitlich ein einseitiges Vakuum.
Wenn man den Shitstorm über Tesla liest muss glatt angenommen werden, da muss einer fast alles richtig machen.
Elon überfordert die Welt der kleinen Geister mit seinen dauernden Versprechen, welche des öfteren auch noch in die Tat umgesetzt werden. Ob nun ein Cypertruck kommt oder nicht ist doch völlig schnulli, vielleicht ist die Zeit noch nicht reif dafür, ebenso für Elektrolastwagen, für welche es bis heute keine geeigneten Ladestationen gibt.
Shanghai platzt aus allen Nähten, Grünheide ist bereits überbucht und Starship startet im Januar. Welcher Automobilbauer hat schon sein eigenes Tankstellennetz, sein eigenes weltweites Satellitennetz, die größten Solaranlagen der Welt, seine eigene KI-Forschung oder Raumfahrtunternehmen. Von den vielen weiteren Startups ganz zu schweigen.
Das schafft Faszination und Neider, und viel Spott bei kleinsten Fehlern.
Statt eigene BEVs zu verbessern wird lieber ständig rumgenörgelt, Schwachsinn verbreitet und Fortschritt mit Füßen getreten, inbesondere wenn vorgegeben wird, perfekter als ein ehemaliges Mini-Star-Up eines Südafrikaners aus der Wüste zu sein.
Hauptsache BEV :-)

David:

In der Tat wird das noch sehr, sehr interessant. Denn der Ford soll ja wohl auch ein großer Wurf sein und im Dezember kommt offenbar schon der Hummer. Der Cybertruck scheint in diesem Segment verloren, offenbar glaubt auch niemand mehr bei Tesla an ihn.

David:

Immerhin hat die Auslieferung bereits begonnen, aber eben an friendly User. Trotzdem durfte die eine oder andere Kiste auch schon mit einer Serienversion fahren, unter anderem Doug deMuro. Fazit: im Gelände mehr als tauglich und absolut beeindruckend.

neumes:

das ist auch wirklich ein tolles Auto was man so sieht und liest.
Gut für den US-Markt um Ford die Stirn zu bieten in kleinen Segmenten.

bleibt interessant ob die den Weg in die EU wagen & schaffen

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.