Rivians E-Pickup und E-SUV erst ab 2021 in Auslieferung

Cover Image for Rivians E-Pickup und E-SUV erst ab 2021 in Auslieferung
Copyright ©

Rivian Motors / Ben Moon

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende 2018 kam es Schlag auf Schlag bei Rivian Motors und das Unternehmen stellte seinen E-SUV Rivian R1S und seinen E-Pickup-Truck Rivian R1T vor. Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden im Produktionswerk von Rivian in Normal, Illinois, produziert. Die Rede war davon, dass die Auslieferungen Ende 2020 beginnen, nun wird es später. Auslöser hierfür der Coronavirus beziehungsweise die andauernde Covid-19-Pandemie, welche die Produktionsvorbereitungen unterbrochen hat.

Eine Sprecherin von Rivian gab klar zu verstehen: „Es wird 2021 werden“. Denn aktuell ist weiterhin unklar, wann die im März gestoppten Arbeiten wieder aufgenommen werden können. Wie bereits angedacht soll die Produktion in einem früheren Werk von Mitsubishi in Normal im US-Bundesstaat Illinois erfolgen. 300 Mitarbeiter sollten aktuell am Umbau des Werkes mitwirken, damit Ende 2020 der R1S und R1T vom Band laufen können. Aktuell sei nur ein Team von 11 Angestellten im Werk aktiv, so die Sprecherin des Unternehmens weiter. Auch rund 60 Baufirmen, welche den Bau vorantreiben sollten. lassen aktuell die Arbeit ruhen.

Noch vor offiziellen Verlautbarungen über Medien hat sich Rivian per Newsletter an seine Vorbesteller gewandt und darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Nichtsdestotrotz sei man bemüht entsprechende Störungen zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren. Ebenfalls verwies das Unternehmen auf ein Video, welches die Arbeiten beim Herunterfahren der Anlage zeigt. Dies haben wir nachfolgend eingebunden.

In welchem Ausmaß die Produktion weitergeht, wenn Corona dies wieder zulässt, steht derzeit nicht fest. Fest steht allerdings, dass auch die gemeinsamen Projekte mit Amazon und Ford gestoppt sind. Wir erinnern uns Rivian konstruiert und liefert 100.000 E-Transporter an Amazon. Entwickeln wird man den E-Transporter in drei Größe und mehreren Batteriegrößen gemeinsam. Mit Ford will man unter seiner Luxusmarke Lincoln gemeinsam ein völlig neu erschaffenes Elektro-Fahrzeug auf die Straße bringen. 2021/ 2022 stehen hierfür im Raum.

Quelle: Electrive.net – Rivian verschiebt Auslieferungsbeginn auf 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Gegen diesen Rivian müssen sich die SUV und Pick up Hersteller künftig aber warm anziehen. Da war der Caddy von VW ein Spielzeug dagegen. Es müssen sich auch die Profis wie Toyota Hiluxe, Isuzu D-Max , der Range Rover und die restlichen AMIS GMC, Dodge, Ford und Chevrolets neu orientieren. 180 KWh, Offroad Bodenverstellbarkeit bis 40 cm Höhe. Unter der ( Anstatt-Motorhaube) vorn ein vollwertiger Kofferraum mit elektrischer Deckelöffnung auch an der Rückwand und der PU Abdeckung. Direkt hinter den Beifahrer- Rücksitzen ein weiterer Ablageraum von aussen zugänglich mit Sitzmöglichkeit nach aussen. Naturprodukte im Innenraum, Holz und natürliche Teppiche. Ein Frontlichtpanel das über die gesamte Breite geht und so dem Fahrer der im unweit im Kaffee sitzt, von Distanz aus signalisiert, wie es mit dem aktuellen Ladezustand aussieht. Batterie ist so abgedichtet, dass 1m tiefes Wasser durchfahren werden kann. Ab 65 T Dollar soll auch nach Europa kommen. Was am meisten Spass macht, dass alles komplett zu 100% in den USA produziert und gefertigt wird.

Strauss:

Egon , die wollen doch vor allem E Pick ups bauen, da gibt es in nicht wenigen Ländern einen Markt. Da spielt VW kaum eine Rolle, und mit Pick up s schon gar nicht elektrisch. Wegen Corona werden sich auch in Europa noch einige an einen veränderten Markt anpassen müssen.

Egon Meier:

Ich dachte immer, dass VW der Ankündigungsweltmeister wäre.
e.go: Fast-Insolvenz, Sion: vertagt und abgetaucht, Unity: Insovenz?, GM: BEV-plattform irgendwann, Honda: Witz, Toyota: bettelt bei BYD, TEsla: immer noch kein voll autonomes Fahren
Und jetzt Rivian?

Es ist alles sooo traurig. Alle wollen VW toppen ..

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.