Rimac: Erste Jahresproduktion des E-Hypercars C_Two bereits ausverkauft

Cover Image for Rimac: Erste Jahresproduktion des E-Hypercars C_Two bereits ausverkauft
Copyright ©

Rimac

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die kroatische E-Auto-Edelschmiede Rimac Automobili treibt die für 2021 geplante Produktion des vollelektrischen Hyperautos C_Two voran. Dies scheint auch bitter nötig, denn die erste Jahresproduktion des Hypercars ist ausverkauft. Restlos. Und das obwohl die endgültige Serienversion des Stromers noch nicht vorgestellt wurde. Geschweige denn einen offiziellen Namen besitzt.

Trotz alledem hat Rimac angekündigt, dass die erste Jahresproduktion des C_Two verkauft ist. „Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass Hypercars ausverkauft sind, bevor sie in Produktion gehen. Aber das ist normalerweise nur bei etablierten Marken wie Ferrari der Fall“, so Mate Rimac, Gründer des gleichnamigen Unternehmens.

„Die Kunden sind sehr an dem Auto interessiert, wollen aber erst einmal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln – sie wollen es ausprobieren, bevor sie sich festlegen und die Bewertungen sehen. Wir sind ganz in diesem Sinne und haben die Kunden nie gedrängt, sich zu verpflichten, bevor sie das Auto ausprobiert haben.“ – Mate Rimac, Gründer Rimac Automobili

Mit dieser Aussage verweist er selbst auf die Tatsache, dass bisher nur eine überschaubare Anzahl an Menschen den C_Two tatsächlich fahren konnten. Unter anderem der F1-Weltmeister von 2016, Nico Rosberg. Der sich zudem direkt einen der Stromer gesichert hat. Doch wie ordnet man nun einen Ausverkauf der Jahresproduktion in absoluten Zahlen ein? Bei voller Auslastung rechnet Rimac damit, vier Autos pro Monat bauen zu können, aber da die Details noch ausgefeilt werden. Derzeit baut das Unternehmen drei Marketing-/Verkaufsautos, die für die Vorstellung der endgültigen Serienversion verwendet werden. Der Gründer selbst zeigt sich überzeugt davon, dass die Nachfrage deutlich höher ausfällt, als die 150 geplanten Einheiten, welche man auf die Straße bringen möchte.

„Woran ich Tag und Nacht arbeite, ist, sicherzustellen, dass das Auto so perfekt wie möglich ist und dass es alles hält, was wir versprochen haben. Wenn wir das hinbekommen – und es gibt keine Anzeichen dafür, dass wir das nicht schaffen – mache ich mir keine Sorgen über den Verkauf von 150 Einheiten.“ – Mate Rimac, Gründer Rimac Automobili

Der Rimac C_Two verspricht eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h, sowie eine Sprintfähigkeit von 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Von 0 auf 161 km/h geht es gerade einmal in 4,3 Sekunden. Diese Leistungsdaten wurden vom Rimac Automobili Team zunächst als äußerst ehrgeizige Ziele festgelegt, doch durch den umfangreichen Entwicklungs- und Testprozess des Autos sind die Ingenieure zuversichtlich, dass die Ziele erreicht werden.

„Ich glaube wirklich, dass viele Leute sehr überrascht sein werden, was für ein Niveau an Technologie, Leistung, Komfort und Funktionen wir als neues Unternehmen mit begrenzten Ressourcen zusammenbekommen haben“, so Mate Rimac. „Das ist etwas, auf das ich nicht warten kann – und wir sind fast da….“

Quelle: TopGear – Rimac has sold out the first year of C_Two production

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.