Renault will in Europa bis 2030 vollelektrisch sein

Cover Image for Renault will in Europa bis 2030 vollelektrisch sein
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Renault soll in Europa bis 2030 eine rein elektrische Marke geworden sein, sagte CEO Luca de Meo Automotive News Europe zufolge. Damit schließen sich die Franzosen einer wachsenden Liste von Marken an, darunter die Stellantis-Marken Peugeot, Fiat und Opel sowie Ford, die bereits ähnliche Zusagen gemacht haben. „Renault wird 2030 in Europa zu 100 Prozent elektrisch sein“, sagte de Meo bei einer Medienveranstaltung im Technikzentrum von Renault in der Nähe von Paris. Im Juli hatte de Meo diese Zahl noch auf 90 Prozent beziffert.

De Meo fügte hinzu, dass die Renault-Gruppe nach diesem Datum allerdings wahrscheinlich noch Modelle mit Verbrennungsmotor über die Marke Dacia verkaufen wird. Verschiebungen können es zudem geben, wenn grundlegende Bedingungen wie fehlende Infrastruktur oder hohe Strompreise einer rein elektrischen Ausrichtung nicht förderlich wären. „Wir haben einen Plan B“, sagte er und fügte hinzu, dass Dacia „im letztmöglichen Moment“ und auf eine Weise elektrifiziert wird, die das Verkaufsversprechen des besten „Preis-Leistungs-Verhältnisses“ der Marke respektiere.

Der Hintergrund für die Entscheidung Renaults dürften unter anderem die immer strengeren Regelungen der Europäischen Union sein. Die EU erwägt neue Vorschriften, die von Autoherstellern verlangen würden, bis 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Auch die geplante Verschärfung der Abgasnorm Euro 7, die im Jahr 2025 eingeführt werden soll, dürfte die Vebrennertechnologie ein Stück weiter Richtung Abstellgleis schieben.

Wir haben die Pflicht, an der Transformation zu einem kohlenstoffneutralen Europa mitzuwirken“, sagte de Meo bei der Präsentation des neuen Europa-Plans von Renault. Der Hersteller hat soeben den Mégane E-Tech Electric neu auf den Markt gebracht, seinen erst zweiten vollelektrischen Pkw nach dem Zoe, der 2013 auf den Markt kam. Bis 2025 sollen mindestens vier weitere vollelektrische Modelle der Marke folgen, darunter eine Neuauflage des Renault 5, ein kompakter SUV als Ergänzung zum Mégane, ein kleiner Crossover oder SUV, der vom klassischen Renault 4 inspiriert ist, und ein Van.

Quelle: Automotive News Europe – Renault will become electric-only brand in Europe by 2030, CEO says

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.