Aus dem Renault 5 Prototyp wird 2024 ein Serienfahrzeug

Cover Image for Aus dem Renault 5 Prototyp wird 2024 ein Serienfahrzeug
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der ikonische Renault 5 feiert demnächst sein 50-jähriges Jubiläum. Der rüstige 50-Jährige hat bereits im Frühjahr 2021 seinen Nachkommen vorgestellt: den Renault 5 Prototyp. Doch entgegen seiner Bezeichnung bleibt es nicht bei einem Prototypen-Fahrzeug. Im Gegenteil, der Konzept-Stromer wird 2024 in ein Serienmodell überführt. Mit dem Stromer möchten die Franzosen an ihre Vergangenheit erinnern, den eigenen Ursprüngen treu bleiben und sich von innen heraus inspirieren lassen.

Nichts weniger als dies sei die Aufgabe, die dem Renault 5 Prototyp zufällt. Mit der Neuauflage des legendären Renault 5 wollen die Franzosen wie es scheint den mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Zoe ablösen. Darüber hinaus steht eine besonders sportliche Alpine-Variante zur Diskussion. Zurück zum Konzept, dass in die Serie überführt wird. Die Studie mit dem neuinterpretierten, ikonischen R5-Design zeigt, wie Renault das Elektroauto in Europa mit einem zeitgemäßen Ansatz als unverzichtbar und wünschenswert demokratisieren wird.

Der Renault 5 Prototype ist ein kompaktes Stadtauto voller Charme, das einen der zeitlosen Favoriten von Renault in die Zukunft katapultiert, mit einem modernen, rein elektrischen Touch. Die gelbe Karosseriefarbe ist ein echter Hingucker und entspricht seinem verspielten Charakter. Unschwer zu erkennen nimmt der Renault 5 Prototype die prägnanten Züge des Originaldesigns auf, trägt sie aber mit geglätteten Flächen und futuristischen Details in unsere Zeit. Oberflächen und Materialien sind von der Welt der Elektronik, des Möbeldesigns und des Sports inspiriert.

Gilles Vidal und sein Designteam ließen sich von einem Modell aus der Vergangenheit von Renault inspirieren, das in der ganzen Welt bekannt und beliebt ist: dem Renault 5. Das allgemeine Erscheinungsbild des Renault 5 Prototyps lehnt sich an das Originaldesign an. Der moderne Ansatz zeigt sich jedoch in den Formen des Fahrzeugs, aber auch in den ausgewählten Ausstattungen und Materialien.

Quelle: Renault – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anja Kretschmer:

Wie kann man nur sein bestes, verkäuflichstes, wiedererkennbarstes Elektoauto Zoe durch diese, meiner Meinung nach, Designkatastrophe ersetzen? Warum machen sie keine Modellpflege und aktuellen Anpassungen, wie CCS mit z.B. 150 kW, einfache Heizmöglichkeiten beim Laden, Haifischantenne, eine Einstellung für Waschstraßen, wo man das Auto verlassen muss, etc. Ich fahr seit Okt 16 jetzt schon die zweite Zoe und fände es echt schade um so ein hübsches Auto! Dieser R5 kommt mir jedenfalls nicht ins Haus, und Renault wär mich schonmal los!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.