Renault Kadjar soll durch neuen Elektro-SUV ersetzt werden

Cover Image for Renault Kadjar soll durch neuen Elektro-SUV ersetzt werden
Copyright ©

Valdis Skudre / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Renault wird einem Medienbericht zufolge einen neuen Elektro-SUV auf den Markt bringen, der oberhalb des kürzlich enthüllten Megane E-Tech Electric platziert sein soll. Markenverantwortliche sagten dem britischen Fachblatt Auto Express, dass das Modell auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2022 vorgestellt werde. Renault-Vize Gilles Le Borgne sagte, dass sich das neue Elektroauto zwischen dem Megane E-Tech Electric und dem Ariya von Konzernschwester Nissan einsortiere.

Das noch namenlose Modell wird demnach auf der CMF-EV-Plattform aufbauen und kann, so Le Borgne, auf bis zu 4,7 m lang gestreckt werden, mit einem Radstand von bis zu etwa 2,8 Meter. Viel Platz also im Unterboden für eine große Batterie. Der Renault-Vize spricht von bis zu 87 kWh Akkukapazität. Damit wäre eine Reichweite von gut 500 Kilometern möglich. Über eine DC-Schnellladung mit bis zu 130 kW soll der Akku in gut 35 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden können. Oder anders ausgedrückt: 35 Minuten laden sorgen für gut 300 frische Kilometer Reichweite.

Renault hat für die CMF-EV-Plattform gemeinsam mit Nissan eine besonders schlanke Batterie entwickelt, die nur elf Zentimeter hoch ist. Dadurch profitieren die Insassen von mehr Platz im Innenraum, und auch mehr Platz für Gepäck. Der Kofferraum des neuen Elektro-SUV sollte üppiger ausfallen, als die 472 Liter des Kadjar. Renault plane, das Fahrzeug ausschließlich mit Frontantrieb anzubieten, mit 158 kW für die Basisversion mit 60 kWh großem Akku und 176 kW für die Version mit 87 kWh fassendem Stromspeicher. Zwar soll es auch eine besonders leistungsstarke Allradversion geben. Die allerdings soll das Emblem von Renaults Sport-Ableger Alpine tragen.

Arnaud Belloni, bei Renault für das globale Marketing verantwortlich, ließ durchscheinen, dass der neue SUV nicht als Kadjar ins Portfolio wandern dürfte. „Sie werden überrascht sein“, sagte er dem Fachblatt. „Wir werden auch neue Namen einführen.“

Quelle: Auto Express – Renault Kadjar to be replaced by new electric SUV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.