Renault Twizy Alternative: Nachfolger Duo und Bento vorgestellt

Cover Image for Renault Twizy Alternative: Nachfolger Duo und Bento vorgestellt
Copyright ©

Mobilize | Renault Twizy Alternative & Nachfolger

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die Renault-Tochter Mobilize, unter anderem spezialisiert auf innovative, urbane Shared-Mobility-Lösungen und Elektrofahrzeuge, hat im Vorfeld des Pariser Autosalons 2023 einige neue Details zum Renault Twizy-Nachfolger Duo und dessen Cargo-Version Bento veröffentlicht. Quasi die Renault Twizy Alternativen der Neuzeit. Demnach wird der Duo ab Ende 2023 im Abonnement oder in Langzeitmiete verfügbar sein. Zum Kauf soll der Duo nicht stehen. Die Cargo-Version Bento für Gewerbetreibende kann ab 2024 ihren Dienst antreten.

Der kompakte Zweisitzer Mobilize Duo wird von einem Elektromotor an den Hinterrädern angetrieben. Es gibt zwei Versionen, mit 45 km/h oder 80 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 140 km an. Mit Maßen von 2,43 Länge x 1,30 Breite x 1,46 Meter Höhe ist der Duo 20 Zentimeter länger und 8 Zentimeter schmaler als der Twizy.

Mobilize | Mobilize DUO eine Renault Twizy Alternative

Die Entwicklung des Duo basierte auf Öko-Design-Prinzipien und Nachhaltigkeit, so der Hersteller, dessen Ziel es ist, mehr als 50 Prozent recycelte Materialien zu verwenden und das Fahrzeug am Ende seiner Lebenszeit zu 95 Prozent recycelbar zu machen. Die beiden großen Seitentüren, im Gegensatz zum Twizy mit vollwertigen Fenstern, öffnen sich nach oben, so dass die Benutzer auch zwischen zwei geparkten Autos einfach ein- und aussteigen können. Diese Architektur ist auch für Fußgänger und Radfahrer sicherer, da sich die Türen nicht auf die Straße oder den Bürgersteig hin öffnen.

Das Cockpit des Duo ist einfach gestaltet, mit einem Touch Popkultur. Es ist knallorange, mit mittiger Instrumententafel, der Ganghebel befindet sich links vom Lenkrad, rechts sind ein Lautsprecher und ein Smartphone-Halter zu finden. Zusätzlich gibt es einen USB-C-Anschluss zum Aufladen eines Smartphones.

Mobilize | Blick ins Cockpit der Renault Twizy Nachfolger

Das Lenkrad enthält einen Airbag, was bei dieser Art von Fahrzeug eher selten anzutreffen ist. Die beiden Sitze sind vollständig gepolstert, um den gleichen Komfort wie ein klassischer Pkw zu bieten. Der Fahrersitz lässt sich um 20 cm verschieben, damit der oder die Beifahrer:in den Rücksitz leicht erreichen kann.

Mobilize | Heckansicht des Twizy Nachfolgers

Die kleine Motorhaube an der Vorderseite bietet Zugang zum Ladeanschluss. Der Duo kann per Schuko-Kabel oder Typ-2-Kabel geladen werden. Angaben zu Ladeleistung oder Ladedauer hat Mobilize bislang noch nicht gemacht. Der Duo sei daraufhin optimiert, die Betriebskosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Pkw deutlich zu senken. Deshalb wurde der kleine Elektro-Flitzer auch besonders robust, mit einer eine begrenzten Anzahl von Teilen und ohne Lackierung konstruiert.

Bento, der wendige Mikrovan

Bento, die Cargoversion des Duo, wurde für Gewerbekunden entwickelt, die ein kompaktes vollelektrisches Fahrzeug für verschiedene Dienste benötigen. Der Bento hat einen abschließbaren, 700 Liter fassenden Frachtraum anstelle des Beifahrersitzes.

Mobilize | Front der Renault Twizy Alternative mit Kofferraum

Durch sein kompaktes Design ist auch der Bento wendig und einfach zu parken, was ihn besonders praktisch für Handwerker und Kurierdienste im städtischen Umfeld macht.

Quelle: Mobilize – Pressemitteilung vom 10.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Wenn ich für 8.500 Euro ein L6e-Fahrzeug bekomme mit 2 Türen, Heizung, Sicherheitsgurten und Solarzellen auf dem Dach – warum sollte ich dann für 10.000 Euro ein überdachtes Pedelec kaufen?

Umwelt- und Klimaschutz ja, aber wenn ich ein überdachtes Pedelec vor dem Haus parke, dann steht es dort nicht lange, weil irgendwelche Langfinger es einfach in einen Tranporter laden und verschwinden.

Und sparen tue ich dabei auch nichts, dann für 1.500 Euro kann ich das L6e-Fahrzeug 10 bis 15 Jahre lang versichern und den Strom bekommt es von den Solarzellen auf dem Dach kostenlos.

Wenn sich überdachte Pedelecs durchsetzen sollen, dann müssen deren Hersteller das eingesparte Material und die geringere Akkugröße gegenüber L6e auch beim Preis berücksichtigen.

rabo:

Was? ….das überdachte Pedelec auf die Seite stellen?? (das kann doch nicht wahr sein!)

Wolfbrecht Gösebert:

„… Twizzy-Nachfolger – wenn er denn günstig und inklusive Akkus zum Kaufen wäre, dann könnte ich mir sowas durchaus vorstellen und die überdachten Pedelecs auf die Seite stellen, aber den Gefallen wird mir Renault nicht tun …“

Ja, Renault wird halt nicht wollen, aber da kann der SQUAD eine günstige Alternative werden:
c&p–> squadmobility.com/

Auch ein Vorteil beim Squad: Die integrierte Solar-Technik sorgt ggf. dafür, dass man auch mit leerem Akku nicht dauerhaft liegenbleibt …

Die Hand-wechselbaren Akkus des Squad sind ggf. hilfreich, z.B., wenn man (auch als Mieter) Solarstrom hat, diesen aber nicht per Stromleitung zum eAuto bringen kann!

Läubli:

Weil es möglich und legal ist. Daher sehe ich auch ohne Handicap dabei kein Problem.

Siggi:

Warum muss man denn so nah, wie es nur geht am Eingang parken?
für Menschen mit Einschränkungen gibt es schon Parkmöglichkeiten in der Nähe vom Eingang.
50m weniger gehen?
an engen und unübersichtlichen Stellen ist sogar halten verboten, Supermarkteingang ist so eine Stelle.
es mag bei einem Twizy funktionieren, weil keiner sich beschwert, dann kommt noch einer dazu und noch einer… wo ist dann genug?

Daniel W.:

Unterm Strich vermutlich eine sehr teuere Angelegenheit, vor allem für Privatkunden – siehe auch den normalen Twizzy, der sehr teuer ist und zusätzlich auch noch Akkumiete kostet – Abzocke Hoch 3.

Für mich haben E-Autos einen Akku, der dem Besitzer gehört, denn alles andere ist für mich eine versteckte Preistreiberei und wenn Renault hier den Twizzy-Nachfolger nicht einmal mehr verkaufen will, dann will man wohl die Abzocke der Kunden auf die Spitze treiben – aber Hauptsache ein hippes Design.

Da Jammern die Leute, dass sie mit ihrem Geld nicht mehr auskommen, aber viele können ganz einfach nicht rechnen und kaufen die „hippen Sachen“ aus der Werbung – entweder als überteuerte Markenartikel aus der Fernsehwerbung oder irgendwelchen Home-Shopping-Schrott von bezahlten Lobhudlern.

Die Strom-, Gas- und Heizölpreise, angeblich existenzbedrohend – wenn ich mit meinem alten Haus in teueren Zeiten mit 1.400 Euro im Jahr für Strom und Heizung auskomme, dann sollten das auch andere Leute können, vor allem in Mehrfamilienhäusern mit Leuten rechts und links, oben und unten, die kräftig mitheizen und somit für den Einzelnen den Energiebedarf fast halbieren – jammern auf hohem Niveau.

Zurück zum Twizzy-Nachfolger – wenn er denn günstig und inklusive Akkus zum Kaufen wäre, dann könnte ich mir sowas durchaus vorstellen und die überdachten Pedelecs auf die Seite stellen, aber den Gefallen wird mir Renault nicht tun – siehe teueren Vorgänger mit Akkumiete, eben Marktwirtschaft ohne „sozial“.

Läubli:

Ja… der Einsatzzweck ist sicher eingeschränkt…. aber der Twizy Nr. 1 hat für mich sehr viel Spaß gemacht, ich hatte in dieser Zeit sehr viel gespart.

Läubli:

Das geht prima… es hat oft direkt vor der oder in der Nähe des Einganges einen Velo und Mofa Abstellplatz. Dort kannst mit dem Twizy (ist überall erlaubt, wo kein Parkverbot ist oder eine Sicherheitslinie überfahren werden muss) direkt hinfahren… bei mir haben oft die Leute gestaunt, wenn ich mein Twizy neben den Velos beladen habe! Unterhalte dich über solche Themen besser nicht mit einem ehemaligen Twizy Fahrer, die haben Erfahrung und plappern nicht nur, weil Sie die Vorteile selber nicht erkennen können. ;)

Siggi:

oder im Supermarkt vor die Türe fahren zu können….

wie genau geht es mit diesem mehrspurigen Vehikel?

brainDotExe:

Für die Stadt und gerade für Lieferdienste sicher optimal.
Hier auf dem platten Land allerdings eher weniger.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.