Renault soll Nissan-Anteile in Milliardenhöhe veräußern wollen

Cover Image for Renault soll Nissan-Anteile in Milliardenhöhe veräußern wollen
Copyright ©

tomas devera photo / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Einem Medienbericht zufolge will Renault einen Teil seiner Aktien-Beteiligung am Allianzpartner Nissan verkaufen. Dies sei ein Teil der Pläne, das Geschäft mit Elektroautos auszugliedern, wie Bloomberg berichtet. Der französische Automobilhersteller soll seine Elektro- und Verbrennergeschäfte aufspalten wollen, um mit Konkurrenten wie Tesla und Volkswagen mithalten zu können. Renault und Nissan lehnten es bislang ab, sich zu dem Bericht zu äußern.

Mit der mittlerweile gut zwei Jahrzehnte alten Allianz der Automobilhersteller, zu der als Dritter im Bunde Mitsubishi gehört, hatte Renault im Jahr 1999 den damals angeschlagenen japanischen Hersteller Nissan vor dem Bankrott gerettet. Allerdings ist die ungleiche Beziehung der Partner schon länger ein Quell von Querelen. Denn Renault besitzt 43,4 Prozent von Nissan und Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. Nissan wiederum hat an Renault eine nicht stimmberechtigte Beteiligung von nur 15 Prozent. Renault hatte Nissan vor zwei Jahrzehnten gerettet, ist jedoch nach Verkäufen aktuell der kleinere Autohersteller.

Der Verkauf eines Teils der Nissan-Aktien könnte Renault eine Milliardensumme einbringen, Bloomberg stellt Einnahmen in Höhe von gut 4,65 Milliarden Euro in den Raum, sollten die Franzosen ihre Anteile ebenfalls auf 15 Prozent reduzieren. Geld, das Renault in der Zeit der Transformation der Autobranche hin zu Elektromobilität und Digitalisierung gerade recht käme. Gleichzeitig besteht die Chance, so Insider, die mit der Angelegenheit vertraut sind, die langjährigen Spannungen zwischen den beiden Partnern zu lindern.

Die Verhandlungen zur Umgestaltung der Renault-Nissan-Allianz könnten noch einige Monate dauern, so die Insider weiter. Welche Auswirkungen der Verkauf der Anteile auf die Allianz und die gemeinsamen Elektroauto-Plattformen hätte, ist momentan noch völlig offen.

Quelle: Bloomberg – Renault Exploring Nissan Stake Sale for EV Shift, Sources Say / Reuters – Nissan shares slide 5% after report Renault exploring stake reduction

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.