Renault Megane E-Tech Electric erhält Modelljahr-Update

Cover Image for Renault Megane E-Tech Electric erhält Modelljahr-Update
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Renault Megane E-Tech Electric startet in das neue Modelljahr mit technischen Verbesserungen und einer erweiterten Ausstattung, wie der Hersteller mitteilt. Hervorgehoben wird die neue Variante „Esprit Alpine“, die sportliche Akzente setzt. Der kompakte Fünftürer bringt zudem Funktionen wie One-Pedal-Fahren, eine bidirektionale Lademöglichkeit sowie die Plug & Charge-Funktion mit.

Das Modell kombiniert kompakte Abmessungen mit einem dynamischen Fahrverhalten. Die „Esprit Alpine“-Ausstattung hebt sich durch exklusive Designelemente ab. Die Karosserie ist in Dolomit-Grau satiniert lackiert, dazu kommen 20-Zoll-Leichtmetallräder und schwarze Markenlogos. Glänzend schwarze Fenstereinfassungen und ein spezielles Emblem an der Seite runden den sportlichen Look ab. Im Innenraum dominieren Schwarz und Blau. Die Sitze mit Recycling-Stoffen zeigen blaue Kontrastnähte, ein kleiner Badge in den Farben Frankreichs verweist auf die Marke Alpine. Auch das Cockpit setzt auf dieses Farbkonzept: Armaturenbrett, Mittelkonsole und Armlehnen sind mit schwarzem TEP-Material bezogen, das ebenfalls mit blauen Nähten versehen ist.

Eine Neuerung ist das One-Pedal-Fahren, das die Bedienung erleichtert. Der Elektromotor nutzt die Bremsenergierückgewinnung, um das Auto abzubremsen, wenn das Fahrpedal losgelassen wird. Die Technologie verringert den Verschleiß der Bremsen und verbessert die Reichweite, besonders im Stadtverkehr. Zusätzlich erhält der Megane E-Tech Electric serienmäßig ein bidirektionales 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät. Mit einem optionalen Adapter können elektrische Geräte wie ein Laptop oder ein E-Scooter mit Energie versorgt werden. Alternativ bleibt das 22-kW-Ladegerät als Option verfügbar.

Die Plug & Charge-Funktion erleichtert den Ladevorgang an kompatiblen Schnellladesäulen. Sobald das Auto angeschlossen ist, startet der Ladevorgang automatisch. Eine Autorisierung per App oder Karte entfällt, die Abrechnung erfolgt direkt über das verknüpfte Kundenkonto. Der Renault Megane E-Tech Electric wird in drei Ausstattungslinien angeboten: Techno, Esprit Alpine und Iconic. Die Reichweite variiert je nach Batteriegröße und liegt bei maximal 461 Kilometern nach WLTP.  Das Modell wird in Frankreich produziert, die Preise beginnen bei 40.900 Euro.

Quelle: Renault – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Holger p4:

Die Stückzahlen des e-Megane sind nicht gerade Rakete. Da überrascht mich die sehr dezente Überarbeitung.
Renault Mobilize will sehr schnell in das Service-Geschäft. An bi-direktionalem Laden und plug & charge verdienen sie ebenfalls.
Schöne neue Welt…..

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.