Wie Renault in Europa weiter wachsen will

Cover Image for Wie Renault in Europa weiter wachsen will
Copyright ©

Renault | Fabrice Cambolive

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Renault-CEO Fabrice Cambolive hat dem Deutschen Handwerksblatt (DHB) in einem Interview verraten, wie er die Wachstumschancen des französischen Autoherstellers einschätzt und welche Rolle der Renault 5 und der Elektro-Twingo dabei spielen.

Renault komme, wie CEO Cambolive findet, ein ausgeglichenes Portfolio zugute, das Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, Hybride und Elektroautos umfasst. Darauf lasse sich aufbauen, aber man müsse besonders in Europa „agil sein“, wenn man wachsen will, da fast jedes Land eine eigene E-Auto-Agenda verfolgt mit unterschiedlichen Regulierungen und Förderungen. Renault habe „zwei sehr wichtige Trümpfe“ in der Hand: „zum einen den Hybrid und zum anderen das Elektroauto.“

Das komplette Angebot sei bereits hybridisiert, hinzu kommen stetig neue Elektroautos wie nun der R5, der in jenen Ländern, wo er bereits eingeführt wurde, eine „sehr gute Dynamik“ aufweise. Cambolive geht davon aus, dass der Markt den EU-Richtlinien in Sachen CO2-Emissionen und sauberer Luft folgt, und Elektroautos einen Anteil von 20 Prozent aller Neuwagen ausmachen. Der Renault-Manager erwartet von der Politik in den einzelnen Ländern sowie der EU dahingehend „klare Rahmenbedingungen und die Stimulierung der Nachfrage“.

Der Renault 5, zu haben für weniger als 25.000 Euro, sei für Privatkunden „ein wettbewerbsfähiges Angebot im B-Segment.“ Renault habe „sehr hart an diesem Auto gearbeitet, um es mit der besten Batterie und der besten Performance anbieten zu können.“ 2026 folgt ein noch günstigeres E-Auto um 20.000 Euro, der elektrische Twingo, der die Plattform des Renault 5 nutzen, aber ein „völlig unterschiedliches Auto“ sein werde, die AmpR Small, die Renault über seine E-Auto-Sparte Ampere innerhalb von weniger als zwei Jahren neu entwickelt hat.

Den Einwand, dass Batterie- und Ladetechnik noch nicht ausgereift genug seien, damit Elektroautos attraktiv sind, weist Cambolive zurück. Er verweist auf Gespräche mit „einigen Leuten aus Nordeuropa, wo Elektroautos schon lange Realität sind“ – gemeint sein dürfte Norwegen – wo E-Auto-Fahrer „kein Problem mehr mit der Reichweite“ hätten. „Die Reichweite von Elektrofahrzeugen ist kein Problem, wenn die Infrastruktur vorhanden ist“, so der Renault-Chef.

Quelle: Deutsches Handwerksblatt – Renault-Markenchef: Renault ist nicht zu klein, um zu überleben

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

Absatzeinbruch bei Renailt im Leitmarkt Deutschland aufgrund verfehlter Modellpolitik

https://www.autozeitung.de/renaults-deutschland-absatzmisere-analyse-207625.html

Marke droht Aus in Deutschland
Renaults neuer Chef: „Ändern wir nichts, steht das Schlimmste noch bevor“

https://m.focus.de/finanzen/news/marke-droht-aus-in-deutschland-renaults-neuer-chef-aendern-wir-nichts-steht-das-schlimmste-noch-bevor_id_260380892.html

Vertrags Händler verlassen massenhaft Renault. 350 haben Verträge gekündigt oder nicht verlängert.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.