Rallye-Optik auch für normalen Opel Corsa-e

Cover Image for Rallye-Optik auch für normalen Opel Corsa-e
Copyright ©

Opel

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit der Rallye Stemweder Berg startet die Deutsche Rallyemeisterschaft – Corona-bedingt etwas verspätet – am 11./12. Juni in die neue Saison – und gleichzeitig gibt das internationale Teilnehmerfeld des ADAC Opel e-Rally Cup sein sportliches Debüt. Teams aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, England und den Niederlanden haben sich in den ersten elektrischen Rallye-Markenpokal weltweit eingeschrieben und ihre 136 PS starken Opel Corsa-e Rally auch bereits in Empfang genommen – alle einheitlich im gelb-weiß-schwarzen Rallye-Look.

Der sportliche Wettbewerb bleibt eingeschriebenen Teilnehmern vorbehalten – das Aussehen des Fahrzeugs indes kann sich ab sofort jeder gönnen. Opel hat zusammen mit seiner Motorsport-Abteilung und der Firma „SIGNal Design“ ein spezielles Folierungsset entwickelt. Für 1059 Euro macht es den Corsa-e zumindest optisch zum Elektro-Sportler. „Bereits jeder dritte Corsa-Privatkunde in Deutschland entscheidet sich für die batterie-elektrische Variante.„, sagt Opel-Marketingchef Albrecht Schäfer. Mit dem neuen Design Kit könnten Kunden und Fans jetzt einen zusätzlichen Eyecatcher setzen.

Wie im Rallyeauto stecken auch in der Serienversion des Opel-Stromers 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der vollelektrische Corsa-e in 8,1 Sekunden bis Tempo 100. Die 50-kWh-Batterie erlaubt dabei Reichweiten bis 337 Kilometer (WLTP). Um dem Motorsport-Pendant möglichst nahezukommen, sollte der Corsa-e in der Grundfarbe weiß lackiert sein. Dann kommen die mattschwarzen Folierungen für Motorhaube und Dach, die neongelbe Linienführung samt großem Opel-Blitz und e-Emblem sowie die seitlichen grauen Renn-Streifen originalgetreu zur Geltung. Um das Erscheinungsbild abzurunden empfiehlt Opel zusätzlich die sportlich getrimmte GS Line-Ausstattung, die unter anderem mit 17-Zoll-Rädern aufwartet.

Um die Herstellung des profimäßigen Erscheinungsbildes sollten sich Experten kümmern, rät Opel in einer Mitteilung. Das garantiere hinterher einen einwandfreien Rallye-Look ohne störende Blasen unter der Oberfläche. Die Beklebung des Fahrzeugs kann selbstverständlich privat oder durch einen lokalen Werbetechniker erfolgen, heißt es – auf Wunsch würden die Montagearbeiten aber auch die Spezialisten von SIGNal Design übernehmen. In diesem Fall allerdings kommen zum Folienset nochmal 1320 Euro extra an Lohnkosten dazu.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 5. Mai 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Patrick:

Stimmt genau! Ich habe den Opel Rallye-Look schon in den 70ern und 80ern cool gefunden, konnte mir aber damals so ein Auto nicht leisten. Ich hoffe, das Design spricht den einen oder anderen (nicht nur alte Manta-Fahrer ) an und ist damit ein kleiner Beitrag zur Verbreitung der E-Mobilität.

Patrick:

Das Design mag nicht jedermanns Sache sein, es wird aber sicher einige geben, mich inklusive, die Gefallen daran finden. Wenn dann noch der eine oder andere durch den Rallye-Look zum E-Corsa greift statt zum nächstbesten Verbrenner, ist das doch ein sehr positiver Nebeneffekt.

Kurt Gohs:

Ja, auf so etwas hat die Welt gerade noch gewartet.
Wer in seinen jungen Jahren in den 1970ern Manta mit 90 PS, mattschwarzer Haube und mit Fuchsschwanz an der Antenne fuhr, wird nun auch im reiferen Alter daran seine reine Freude haben dürfen ;)
Sei gegönnt.

Inga:

Hi,
wir sind mächtig stolz auf das Design vom E-Corsa! Der macht echt was her :-)

Liebe Grüße,
das Signal-Design-Team

KleinFritzchen:

Fehlt noch, dass das Folienset auch noch ordentlich „Brumm-Brumm“ macht :P

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.