Porsche Taycan verzeichnet über 30.000 Vorbesteller

Cover Image for Porsche Taycan verzeichnet über 30.000 Vorbesteller
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bisher konnten wir in unseren Artikeln zum Taycan berichten, dass dieser mittlerweile mehr als 20.000 Kaufinteressenten verzeichnen kann. Eine Zahl, welche so nicht mehr korrekt ist, wie wir nun erfahren durften.

Produktionschef Albrecht Reimold und Personalvorstand Andreas Haffner haben die Zahl der Vorbesteller korrigiert: „Es sind 30.000 Bestellungen für den Taycan“, sagte Haffner bei einer Veranstaltung in Zuffenhausen, Reimold habe zustimmend genickt. Das sind 10.000 Vorbestellungen mehr als bisher bekannt. Porsche hat seinerseits bereits frühzeitig reagiert und die Produktion des Porsche Elektroautos wurde mittlerweile auf 40.000 Fahrzeuge pro Jahr erhöht.

„In diesem Jahr fahren wir langsam mit noch unter 10.000 Einheiten an“, so Blume zur Anlaufkurve des Taycan. Porsche nimmt für 2500 Euro unverbindliche Reservierungen für den Taycan entgegen.

Die Weltpremiere von Porsches erstem reinen E-Sportwagen am 4. September in Berlin wird mit Hochspannung erwartet. Ab Ende 2019 soll er dann bereits auf den Markt kommen. Preislich soll der ehemals als Mission E bekannte Taycan zwischen dem Cayenne und Panamera und in der Nähe des Tesla Model S liegen, also zwischen 75.000 und 90.000 Euro. Blume gab hierzu zu verstehen, dass die Preise des Taycan „unter 100.000 Euro losgehen, mit gestaffelten Leistungsklassen bis über 600 PS.“

Quelle: Automobilwoche – Geheimnis gelüftet: Porsche gibt Zahl der Taycan-Vorbestellungen bekannt

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nio löst die Produktionsvereinbarung mit JAC auf

Nio löst die Produktionsvereinbarung mit JAC auf

Laura Horst  —  

Nio beendet die Zusammenarbeit mit dem staatlichen Hersteller JAC und will die Produktion seiner Elektroautos in Zukunft selbst übernehmen.

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.