Porsche-Manager: Der E-Macan könnte die Verbrenner-Version komplett ersetzen

Cover Image for Porsche-Manager: Der E-Macan könnte die Verbrenner-Version komplett ersetzen
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits ab Anfang des nächsten Jahrzehnts soll die Produktion des elektrifizierten Kompakt-Geländewagens Porsche Macan, am Standort Leipzig, beginnen. Der Verkaufsstart ist ab 2022 vorgesehen. Schon kurz danach müssten Verbrenner-Fahrer auf die reine Elektro-Variante umsteigen, zumindest wenn man weiterhin Macan fahren möchte.

Laut Blume steht fest, dass die Baureihen Macan, Cayenne, Boxster und Panamera nacheinander auf Elektroantrieb umgestellt werden sollen. Ab 2027 soll nur noch der 911er mit Verbrenner unterwegs sein. Und auch der stellvertretende Vorsitzende des Autoherstellers, Lutz Meschke, gab Autocar in einem Interview zu verstehen, dass das Macan E-Auto bei seiner Ankunft im Jahr 2021/ 2022 neben der Verbrenner-Version starten wird. „Allerdings nur für ein paar Jahre“.

Danach müsse man das Elektromodell kaufen, wenn man einen kompakten SUV von Porsche fahren wolle. Obwohl er die Gründe für die Strategie nicht allzu genau beschrieb, stellte er fest, dass der Übergang angesichts der unterschiedlichen Fortschritte bei der Elektroauto-Infrastruktur wahrscheinlich „regional unterschiedlich“ sein wird.

Unterdessen gab Julian Baumann, verantwortlich für die SUV-Sparte bei Porsche, einige Hinweise auf das Design des elektrischen Macan. Es wird auf einer Weiterentwicklung der Taycan-Plattform basieren und sollte deutlich aerodynamischer sein als die Verbrenner-Version, auch dank einer niedrigeren Haube, da man bekanntermaßen auf den sperrigen Motor verzichten kann. Es wird immer noch die „alltägliche Benutzerfreundlichkeit“ beibehalten,“ sagte Baumann, so dass man sich keine Sorgen machen müssen, dass der Macan ein schlankeres – aber weniger funktionales – Redesign ähnlich dem Cayenne Coupe erhält.

Wie der Taycan wird erwartet, dass Porsche zunächst die High-End-Versionen (Turbo und Turbo S) des Elektro Macan auf die Straße bringt, um sich dann Stück für Stück den Mainstream-Modellen zu nähern. Beim Porsche Macan Turbo S ist derzeit die Rede von bis zu 710 PS Leistung.

Noch steht die Aussage im Raum, dass bereits bis 2025 mehr als 75 Prozent aller verkauften Porsche reine Elektroautos sein könnten. Könnte zu dem Gedankengang passen, dass bis 2025 die Hälfte des Umsatzes über den Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge erwirtschaftet werden soll. Meschke bestätigte diese Aussage gegenüber Autocar und gab zu verstehen, dass 30 bis 40 Prozent der Porsche-Neuzulassungen innerhalb von fünf Jahren elektrisch sein werden.

Quelle: engadget – Porsche’s Macan EV will fully replace its gas counterpart in a few years

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.