Porsche 911 Mission E Coupé zum Leben erweckt [Konzept]

Cover Image for Porsche 911 Mission E Coupé zum Leben erweckt [Konzept]
Copyright ©

Dejan Hristov

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dejan Hristov hat auf seinem Behance-Profil ein Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé präsentiert, welches wir durchaus gerne in Serie sehen würden. Zumindest kann man sich so ein wenig die Wartezeit vertreiben bis der Porsche Taycan – ehemals Mission E – auf den Markt kommt. Eine reine elektrische Version des 911ers wurde bisher noch nicht bestätigt. Auch, wenn entsprechende Gerüchte schon seit einiger Zeit die Runde machen. Zwei Plug-In-Hybrid-Varianten werden allerdings auf den Markt kommen.

Bis dahin müssen wir uns eben mit dem Konzept des Porsche 911 Mission E Coupé begnügen. Oberflächlich betrachtet bringt es durchaus eine Ähnlichkeit zu den bekannten 911er-Formen mit sich, hebt sich im Detail allerdings durch einige einzigartige Akzente ab. Zum einen sind die Scheinwerfer einzigartig, verschwinden diese beinahe in der Silhouette des Konzeptfahrzeugs. Des Weiteren sieht man im Frontbereich weniger „Gitterbleche“; setzt der Porsche 911 Mission E Coupé hier doch auf eine durchgängige Silhouette. Durchaus vorstellbar, müsste bei einem rein elektrischen Porsche 911 kein zusätzlicher Luftstrom zum Motor erfolgen, der diesen abkühlt.

Das Seitenprofil entspricht dem Standard 911, aber hinten gibt es einige einzigartige Veränderungen. Die Rückleuchten sind nun in die hintere Karosserieverkleidung eingelassen, konnte man so ähnlich bereits auf der Front betrachten. Die Rückleuchte zieht sich in Form eines durchgängigen, kaum wahrnehmbaren Lichtbalken über die gesamte Fläche. Das Konzept lässt auch seinen Kofferraumdeckel gänzlich verschwinden, um das angestrebte, schlichte Auftreten zu erreichen. Hoffen wir, dass Porsche beschließt, einen elektrischen 911 zu bauen, der halb so gut aussieht wie dieser. Bekommen sie wahrscheinlich noch besser hin…

Quelle: InsideEVs – Porsche 911 Mission E Coupe Rendered To Life

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.