Polestar 2: Direkter Nachfolger doch in Planung

Cover Image for Polestar 2: Direkter Nachfolger doch in Planung
Copyright ©

Elektroauto-News

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Polestar plant, den Polestar 2 langfristig durch ein neues Modell zu ersetzen. Die Annahme, dass der kürzlich bestätigte Polestar 7 als Nachfolger dienen würde, wurde von CEO Michael Lohscheller widerlegt, wie Autocar berichtet. Stattdessen werde die Modellpalette von Polestar weiterhin fünf Fahrzeugtypen umfassen: eine Fließhecklimousine, zwei SUVs, eine Limousine und ein Sportwagen mit limitierter Stückzahl. Der Polestar 7 soll das erste Modell auf einer einheitlichen Plattform sein, die für alle künftigen Autos der Marke genutzt werden soll. Das Nachfolgemodell des Polestar 2 soll ebenfalls darauf basieren.

Ein genauer Zeitpunkt für die Markteinführung des Polestar 7 oder des Nachfolgers des Polestar 2 wurde nicht genannt. Lohscheller betonte, dass das aktuelle Modell noch mehrere Jahre auf dem Markt bleiben wird. Die Produktion eines neuen Modells in Europa ist ebenfalls geplant. Möglicherweise wird das neue Werk von Geely in der Slowakei dafür genutzt.

Seit der Einführung des Polestar 2 im Jahr 2020 wurden weltweit rund 170.000 Einheiten verkauft, darunter 35.000 in Großbritannien. Lohscheller bezeichnete das Modell als persönlichen Favoriten, da es die Kernwerte des Designs der Marke verkörpere und zur Etablierung von Polestar beigetragen habe. Die jüngsten Änderungen am Polestar 2 seien so umfangreich gewesen, dass sie bei anderen Herstellern wahrscheinlich zu einer neuen Modellbezeichnung geführt hätten.

Die Designstrategie von Polestar werde unter der Leitung des neuen Designchefs Philipp Römers leicht angepasst. Die Modelle sollen künftig ihre sportlichen Fahreigenschaften stärker betonen, ohne dabei radikale Änderungen im Erscheinungsbild vorzunehmen.

Polestar plant, den Absatz in den kommenden Jahren jährlich um 30 bis 35 Prozent zu steigern – über alle Modelle hinweg. Bereits jetzt verzeichnet das Unternehmen eine Zunahme der Bestellungen um 37 Prozent im ersten Quartal. Besonders stark nachgefragt sind die neuen Modelle Polestar 3 und Polestar 4, die zusammen 55 Prozent der aktuellen Bestellungen ausmachen.

Quelle: Autocar – Polestar 2 to get direct successor later this decade

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


R. D.:

Ich wünsche mir einen Polestar 1 mit max. 4,2m Länge… beim Preis bin ich offen :-)

Pedro G.:

Was fehlt ist ein Polstar 1 mit einer Länge von max 4,4 Meter und einem Basispreis von 33.000 € ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.