Polestar: Eher schwaches Jahr 2024, aber positive Tendenz

Cover Image for Polestar: Eher schwaches Jahr 2024, aber positive Tendenz
Copyright ©

Polestar

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektroauto-Hersteller Polestar aus dem chinesischen Geely-Kosmos mit Sitz in Schweden hat seine weltweiten Absatzzahlen für 2024 veröffentlicht. Demnach lieferte das Unternehmen im vergangenen Jahr 44.851 Autos an Kunden aus, was einem Rückgang von 15 Prozent entspricht. Im ebenfalls bereits enttäuschenden Jahr 2023 hatte Polestar noch knapp 52.800 Elektroautos abgesetzt.

Allerdings war im vierten Quartal 2024 eine positive Tendenz erkennbar. Mit 12.256 Elektroautos wurden 5,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum verkauft, da waren es im vierten Quartal noch 11.640. Allerdings bot Polestar Ende 2024 mit Polestar 2, 3 und 4 gleich drei Modelle an, ein Jahr zuvor war es mit der E-Limousine Polestar 2 nur eines.

Die Auswirkungen der neuen Modelle dürften sich wohl erst in diesem Jahr spürbar auf die Zahlen niederschlagen, wenn alles so verläuft, wie das Unternehmen es sich erhofft. „Die Veränderungen, die wir in unserem Geschäftsbetrieb vorgenommen haben, wirken sich eindeutig positiv aus, da wir einen Anstieg des Einzelhandelsumsatzes um 5,3 Prozent und des Auftragseingangs um 37,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnen konnten, was uns eine starke Dynamik für den Beginn des Jahres 2025 verleiht“, blickt Polestar-Geschäftsführer Michael Lohscheller positiv nach vorne.

Anpassung der Statistiken

Wer für 2023 noch andere Zahlen im Kopf hat, dem erklärt Polestar dies mit einer Anpassung der eigenen Statistiken, orientiert an den Konventionen der meisten anderen Hersteller. „Um eine bessere Übereinstimmung mit den Branchenkonventionen zu erreichen, hat Polestar seine Definition des Gesamtvolumens geändert, wobei die neue Definition der Einzelhandelsverkäufe den Verkäufen an Endkunden entspricht“, schreibt Polestar.

Bei den Einzelhandelsumsätzen, die das Unternehmen von nun an vierteljährlich veröffentlicht, handelt es sich um Verkäufe an Endkunden. Die Einzelhandelsverkäufe umfassen Neuwagen, die über alle Vertriebskanäle und alle Verkaufsarten übergeben werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf interne, Flotten-, Einzelhandels-, Miet- und Leasingkanäle in allen Märkten, unabhängig von ihrem Marktmodell und ihrer Struktur, und können, müssen aber nicht, direkte Einnahmen für Polestar generieren. „Diese Übergabezahlen sind mit den von unseren Wettbewerbern gemeldeten Einzelhandelsverkaufszahlen vergleichbar“, erläutert der Automobilhersteller.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 9. Januar 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.