Polestar: Eher schwaches Jahr 2024, aber positive Tendenz

Cover Image for Polestar: Eher schwaches Jahr 2024, aber positive Tendenz
Copyright ©

Polestar

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektroauto-Hersteller Polestar aus dem chinesischen Geely-Kosmos mit Sitz in Schweden hat seine weltweiten Absatzzahlen für 2024 veröffentlicht. Demnach lieferte das Unternehmen im vergangenen Jahr 44.851 Autos an Kunden aus, was einem Rückgang von 15 Prozent entspricht. Im ebenfalls bereits enttäuschenden Jahr 2023 hatte Polestar noch knapp 52.800 Elektroautos abgesetzt.

Allerdings war im vierten Quartal 2024 eine positive Tendenz erkennbar. Mit 12.256 Elektroautos wurden 5,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum verkauft, da waren es im vierten Quartal noch 11.640. Allerdings bot Polestar Ende 2024 mit Polestar 2, 3 und 4 gleich drei Modelle an, ein Jahr zuvor war es mit der E-Limousine Polestar 2 nur eines.

Die Auswirkungen der neuen Modelle dürften sich wohl erst in diesem Jahr spürbar auf die Zahlen niederschlagen, wenn alles so verläuft, wie das Unternehmen es sich erhofft. „Die Veränderungen, die wir in unserem Geschäftsbetrieb vorgenommen haben, wirken sich eindeutig positiv aus, da wir einen Anstieg des Einzelhandelsumsatzes um 5,3 Prozent und des Auftragseingangs um 37,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnen konnten, was uns eine starke Dynamik für den Beginn des Jahres 2025 verleiht“, blickt Polestar-Geschäftsführer Michael Lohscheller positiv nach vorne.

Anpassung der Statistiken

Wer für 2023 noch andere Zahlen im Kopf hat, dem erklärt Polestar dies mit einer Anpassung der eigenen Statistiken, orientiert an den Konventionen der meisten anderen Hersteller. „Um eine bessere Übereinstimmung mit den Branchenkonventionen zu erreichen, hat Polestar seine Definition des Gesamtvolumens geändert, wobei die neue Definition der Einzelhandelsverkäufe den Verkäufen an Endkunden entspricht“, schreibt Polestar.

Bei den Einzelhandelsumsätzen, die das Unternehmen von nun an vierteljährlich veröffentlicht, handelt es sich um Verkäufe an Endkunden. Die Einzelhandelsverkäufe umfassen Neuwagen, die über alle Vertriebskanäle und alle Verkaufsarten übergeben werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf interne, Flotten-, Einzelhandels-, Miet- und Leasingkanäle in allen Märkten, unabhängig von ihrem Marktmodell und ihrer Struktur, und können, müssen aber nicht, direkte Einnahmen für Polestar generieren. „Diese Übergabezahlen sind mit den von unseren Wettbewerbern gemeldeten Einzelhandelsverkaufszahlen vergleichbar“, erläutert der Automobilhersteller.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 9. Januar 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.