Neues Fahrgestell von Ree für E-Nutzfahrzeuge

Cover Image for Neues Fahrgestell von Ree für E-Nutzfahrzeuge
Copyright ©

REE

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

REE Automotive, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Fahrgestellen, hat auf der ACT Expo in Las Vegas Mitte Mai die nächste Generation seines P7-S-Fahrgestells vorgestellt. Die Plattformen des Unternehmens ermöglichen es, darauf Elektrofahrzeuge in verschiedenen Größen und Formen aufzubauen.

Das System REEcorner bündelt dabei die sicherheitskritischen Funktionen wie Lenkung, Bremsung und Antriebsstrang in einem einzigen, kompakten Modul zwischen Fahrgestell und Rad. Dadurch stellt REE die nach eigenen Angaben flachsten elektrischen Fahrgestelle der Branche her, sodass mehr Platz für Passagiere, Fracht und Batterien bleibe.

Die neue Plattform REE P7-S im Detail

Die neue E-Plattform P7-S soll für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,25 bis 8,3 Tonnen nutzbar sein und hat eine Spurbreite von 2,11 Metern. Die Länge des Unterbaus liegt zwischen 5,95 bis 8,66 Metern mit einem Radstand zwischen 4 und 6 Metern. Die Kapazität der Batterie liegt zwischen 84 und 168 Kilowattstunden, wodurch die E-Fahrzeuge eine Reichweite von fast 340 Kilometern aufweisen sollen. Die Höhe der Plattform beträgt knapp 61 Zentimeter, ihre maximale Traglast liegt bei 4535 Kilogramm.

Das Fahrgestell mit der REEcorner-Technologie ermöglicht Herstellern die Produktion ihrer individuellen Elektrofahrzeuge mit voller Designfreiheit, sodass es für Kastenwägen oder andere Nutzfahrzeuge angewendet werden kann.

„Wir haben von Anfang an auf die Stimme der Kundschaft gehört und daher beschlossen, unsere Produkte mit Blick auf deren Flotten zu entwickeln, indem wir während des Designprozesses direkt mit ihnen zusammenarbeiten, um ein Fahrzeug schnell und mit minimalen Investitionen auf den Markt zu bringen. Die Bestätigung durch eine führende Lieferflotte ist ein Qualitätsbeweis für unsere Go-to-Market-Strategie.“ – Daniel Barel, CEO und Mitbegründer von REE Automotive

Mit Individualität statt Einheitlichkeit will REE also die Kundschaft überzeugen. Entsprechend kann die Plattform P7-S durch den modularen und skalierbaren Aufbau an die Bedürfnisse der Kundschaft angepasst werden, beispielsweise hinsichtlich der Fahrerposition, der Batterien, des Radstands oder des hinteren Überhangs. Die ersten Demo-Fahrgestelle des Typs P7-S sollen im Juni an erste Kunden ausgeliefert werden.

Quelle: Ree Auto – Pressemitteilung vom 21.05.2024

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.