Peugeot setzt in Europa auf Strom

Cover Image for Peugeot setzt in Europa auf Strom
Copyright ©

Aimur Kytt / Shutterstock.com

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot will die Elektrifizierung seiner Großraum-Modelle beschleunigen. Ab sofort werde sich die Marke in Europa, ausschließlich auf reine E-Autos konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung. Das gilt für den kompakten e-Rifter, den mittelgroßen e-Traveller und den e-Expert Kombi. Damit, so der französische Hersteller, sei komfortabler Transport ohne Emissionen möglich, ohne Lärm, ohne Vibrationen, ohne Geruch und ohne Schaltvorgänge.

„Peugeot ist bereits Vorreiter im Bereich der Elektromobilität“, sagt Chefin Linda Jackson. Im ganzen Jahr 2021 sei jedes sechste in Europa verkaufte Fahrzeug der Löwen-Marke elektrifiziert gewesen – im November dann aber schon jedes fünfte. Das sei ein Beweis für das richtige Angebot an die Kunden und dafür, dass die Nachfrage nach E-Autos weiter wachse.

Der e-Rifter bietet Platz für fünf oder bis zu sieben Personen und ist mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor und einer 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine WLTP-Reichweite von 280 Kilometern ermöglicht. Der e-Traveller für bis zu neun Personen ist in drei Längen und mit zwei Batterien von 50 und 75 kWh erhältlich, die ebenfalls einen 100 kW (136 PS) starken Elektromotor antreiben. Mit dem großen Akku sind bis zu 330 Kilometer möglich. Um schnellere Shuttle-Rotationen zu ermöglichen oder längere Fahrten zu erleichtern, kann die 50-kWh-Batterie aller Transporter laut Peugeot in nur 30 Minuten an einer Schnellladestation auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Wie es weiter heißt, arbeitet Peugeot auch an der nächsten Generation der Elektrifizierung. So laufen aktuell die ersten e-Expert Hydrogen mit Plug-In-Brennstoffzelle vom Band. Das ebenfalls 100 kW (136 PS) starke Elektrofahrzeug mit vier Tanks lässt sich in nur drei Minuten mit Wasserstoff befüllen. Die Reichweite beträgt nach WLTP 400 Kilometer.

Auch im Pkw-Bereich gewinnt Strom an Bedeutung. Der eben auf den Markt gekommene Peugeot 308 wird das erste Modell der Marke sein, das die gesamte Bandbreite elektrifizierter Technologien zeigt. Laut Hersteller sind Plug-In Hybride bereits verfügbar, vollelektrische Versionen für Limousine und Kombi sollen ab dem kommenden Jahr erhältlich sein.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 6. Januar 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Zumindest halt sich hartnäckig das Gerücht, Herr Zetsche hatte vor über 10 Jahren Tesla gerettet und dafür hat Daimler 10% Aktien von Tesla bekommen. Hoffentlich hat Daimler die noch. Dann wären die Aktien heute soviel wert, das Daimler genügend Cash für die Transformation hatte.Ohne Schulden zu machen.

Stefan:

Nein, alles falsch. Die  Baker Motor Vehicle Company war Vorreiter der E Mobilität.;-)

Rene:

Der Traveller mit der kleinen Batterie schafft im Winter knapp 100 km …
Verbrauch laut BC >40kw/h…

Robert:

nein dises vorrecht gehört Mercedes schließlich war Herr Zetsche (Mercedes) der erste der deutschen Hersteller der behauptete weltweit führend in der E-Mobilität zu sein LOL

Robert:

schön das Peugeot nur noch elektrisch unterwegs sein will. aber warum zum Teufel behauptet jeder Hersteller er sei führend bzw. Vorreiter in der E-Mobilität??

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.