Opel Mokka Electric: Frischer Look & günstigerer Preis

Cover Image for Opel Mokka Electric: Frischer Look & günstigerer Preis
Copyright ©

Opel

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Opel hat seinem Kompakt-SUV Mokka ein Facelift verpasst. Das Modell wurde optisch überarbeitet und hat einige neue Technologien an Bord, die normalerweise in höheren Preisklassen zu finden sind. Der Elektroantrieb wurde vereinheitlicht, sodass der Mokka-e nun ausschließlich mit einem 115 kW starken Elektromotor und einer 54 kWh-Batterie erhältlich ist. Damit kann der Mokka Electric bis zu 403 Kilometer nach dem WLTP-Standard zurücklegen.

Die platzsparende Integration der Batterie unter dem Boden sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, der das Fahrverhalten stabiler macht und mehr Fahrspaß bietet. Das sofort verfügbare Drehmoment von 260 Newtonmetern ermöglicht einen schnellen Start und dynamisches Fahren im Stadtverkehr. Der neue Opel Mokka Electric startet ab einem Preis von 36.740 Euro und damit gut 4000 Euro günstiger als vor dem Facelift. Ebenfalls erhältlich ist ein Benziner mit 100 kW / 136 PS für 26.760 Euro sowie ein 48-Volt-Hybrid mit einem zusätzlichen 21 kW / 28 PS starken E-Motor an Bord ab 29.760 Euro.

Im Innenraum verfolgt Opel einen Detox-Ansatz, der auf das Wesentliche fokussiert ist. Materialien mit Recyclinganteilen betonen die ressourcenschonende Herstellung des Autos. Das neu gestaltete Lenkrad mit abgeflachten Seiten unterstreicht den sportlichen Charakter und greift das horizontale Design der Außenseite auf. Die Mittelkonsole wirkt dank der Integration von Bedienelementen in den Touchscreen aufgeräumter und hochwertiger. Ferner wurde das Cockpit überarbeitet, wobei das Design an die Frontpartie des Autos angelehnt ist. Fahrer:in und Passagiere profitieren von der neuen Generation des Infotainmentsystems. Neben einem 10-Zoll-Digitaldisplay für den Fahrer gibt es einen ebenfalls 10-Zoll-großen Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts. Beide Displays bieten zahlreiche Personalisierungsoptionen. Die Sprachsteuerung ermöglicht es, viele Funktionen per Sprachbefehl zu bedienen. Zusätzlich sorgt die Integration von kabellosem Smartphone-Laden für mehr Komfort.

Neuer-Opel-Mokka-Cockpit
Opel

Das Außendesign bleibt beim Mokka mutig und unverwechselbar. Der Opel-Blitz ist zentral in das Vizor-Design integriert, das die Frontscheinwerfer optisch zusammenführt. Die LED-Leuchten an Front und Heck sind in einer modernen Variante umgesetzt und verleihen dem Auto einen frischen Look. Zudem zieht eine schwarze Linie, die von der Motorhaube bis zum Heck verläuft, die Blicke auf sich. Dieser Kontrast verleiht dem Mokka ein sportliches Erscheinungsbild.

In Bezug auf die Technik bietet der Mokka nun eine Vielzahl moderner Funktionen. Dazu gehören unter anderem die EV-Routenführung im Mokka Electric, die Ladestationen auf dem Weg anzeigt. Die Karten werden regelmäßig per Over-the-Air-Updates aktualisiert. Zudem erkennt das System dank vernetzter Technologie die Vorlieben des Fahrers und schlägt Routen automatisch vor. USB-C-Anschlüsse und eine neue 180-Grad-HD-Rückfahrkamera, die beim GS serienmäßig ist, ergänzen das Angebot.

Quelle: Opel – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

„In Bezug auf die Technik bietet der Mokka nun eine Vielzahl moderner Funktionen. Dazu gehören unter anderem die EV-Routenführung im Mokka Electric, die Ladestationen auf dem Weg anzeigt“

Das ist ja ganz toll. Das kann sonst niemand. Damit hat Stellantis jetzt den absoluten Gamechanger.

Wer in diesem Beitrag Sarkasmus findet darf ihn behalten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.