Nissan Leaf: Rückruf wegen plötzlicher Beschleunigung

Cover Image for Nissan Leaf: Rückruf wegen plötzlicher Beschleunigung
Copyright ©

Boumen Japet / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die japanische Automarke Nissan hat einen Rückruf für ihr vollelektrisches Modell, den Nissan Leaf, angekündigt. Der Grund für den Rückruf sind Berichte über plötzliche Beschleunigung nach dem Beenden des Tempomaten sowie über einen Kurzschluss, der dazu führen kann, dass die Elektromotoren während der Fahrt ausfallen.

Die genaue Anzahl der betroffenen Leaf-Einheiten in den USA ist noch unklar, da Nissan keine spezifischen Zahlen genannt und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) die Rückruflisten für den Leaf auf ihrer offiziellen Website noch nicht aktualisiert hat. Allerdings ist bekannt, dass der Rückruf Teil einer umfangreichen Aktion ist, die insgesamt 1,38 Millionen Fahrzeuge in den USA, Europa und Japan betrifft. Darunter sind auch Modelle mit Verbrennungsmotor wie der Nissan Note, Kicks, Serena und Note Aura.

In Foren berichten Besitzer von Nissan Leaf-Modellen aus den Jahren 2013, 2015 und 2018 von plötzlichen Beschleunigungen, wenn sie das Bremspedal berührten, während sich das Fahrzeug im ECO-Modus befand oder der Tempomat aktiviert war. Bereits 2014 hatte Nissan einige Leaf-Einheiten wegen fehlender Schweißnähte in der vorderen Strukturbaugruppe ersetzt, was die strukturelle Integrität des Fahrzeugs bei einem Unfall verringern könnte.

Nissan-Besitzer, die eine Rückrufbenachrichtigung erhalten, sollten diese nicht ignorieren. Laut der National Highway Traffic Safety Administration werden nur 75 Prozent der Fahrzeuge, die von einem Rückruf betroffen sind, tatsächlich repariert. Daher ist es wichtig, aufmerksam zu sein, wenn ein Brief mit der Aufschrift „Sicherheitsrückrufbenachrichtigung“ im Briefkasten landet. Die Benachrichtigung informiert über den Defekt, mögliche Warnsignale und das weitere Vorgehen. Die Reparaturen im Rahmen des Rückrufs sind für die Besitzer kostenlos.

Die betroffenen Fahrzeuge sollten zur Reparatur zu einem autorisierten Händler gebracht werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um den Händler handelt, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, und es ist auch unerheblich, ob das Auto neu oder gebraucht gekauft wurde. Die Reparaturen müssen jedoch von einem autorisierten Händler durchgeführt werden, da sonst die Kosten für die Reparatur möglicherweise vom Besitzer getragen werden müssen.

Nissan wird die betroffenen Fahrzeuge reparieren, ersetzen, eine Rückerstattung anbieten oder in seltenen Fällen das Fahrzeug zurückkaufen. Die Besitzer werden per Post vom Hersteller benachrichtigt.

Quelle: InsideEVs – Nissan Leaf To Be Recalled For Unintended Acceleration, Possible Power Loss

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.