Nissan Leaf: Rückruf wegen plötzlicher Beschleunigung

Cover Image for Nissan Leaf: Rückruf wegen plötzlicher Beschleunigung
Copyright ©

Boumen Japet / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die japanische Automarke Nissan hat einen Rückruf für ihr vollelektrisches Modell, den Nissan Leaf, angekündigt. Der Grund für den Rückruf sind Berichte über plötzliche Beschleunigung nach dem Beenden des Tempomaten sowie über einen Kurzschluss, der dazu führen kann, dass die Elektromotoren während der Fahrt ausfallen.

Die genaue Anzahl der betroffenen Leaf-Einheiten in den USA ist noch unklar, da Nissan keine spezifischen Zahlen genannt und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) die Rückruflisten für den Leaf auf ihrer offiziellen Website noch nicht aktualisiert hat. Allerdings ist bekannt, dass der Rückruf Teil einer umfangreichen Aktion ist, die insgesamt 1,38 Millionen Fahrzeuge in den USA, Europa und Japan betrifft. Darunter sind auch Modelle mit Verbrennungsmotor wie der Nissan Note, Kicks, Serena und Note Aura.

In Foren berichten Besitzer von Nissan Leaf-Modellen aus den Jahren 2013, 2015 und 2018 von plötzlichen Beschleunigungen, wenn sie das Bremspedal berührten, während sich das Fahrzeug im ECO-Modus befand oder der Tempomat aktiviert war. Bereits 2014 hatte Nissan einige Leaf-Einheiten wegen fehlender Schweißnähte in der vorderen Strukturbaugruppe ersetzt, was die strukturelle Integrität des Fahrzeugs bei einem Unfall verringern könnte.

Nissan-Besitzer, die eine Rückrufbenachrichtigung erhalten, sollten diese nicht ignorieren. Laut der National Highway Traffic Safety Administration werden nur 75 Prozent der Fahrzeuge, die von einem Rückruf betroffen sind, tatsächlich repariert. Daher ist es wichtig, aufmerksam zu sein, wenn ein Brief mit der Aufschrift „Sicherheitsrückrufbenachrichtigung“ im Briefkasten landet. Die Benachrichtigung informiert über den Defekt, mögliche Warnsignale und das weitere Vorgehen. Die Reparaturen im Rahmen des Rückrufs sind für die Besitzer kostenlos.

Die betroffenen Fahrzeuge sollten zur Reparatur zu einem autorisierten Händler gebracht werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um den Händler handelt, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, und es ist auch unerheblich, ob das Auto neu oder gebraucht gekauft wurde. Die Reparaturen müssen jedoch von einem autorisierten Händler durchgeführt werden, da sonst die Kosten für die Reparatur möglicherweise vom Besitzer getragen werden müssen.

Nissan wird die betroffenen Fahrzeuge reparieren, ersetzen, eine Rückerstattung anbieten oder in seltenen Fällen das Fahrzeug zurückkaufen. Die Besitzer werden per Post vom Hersteller benachrichtigt.

Quelle: InsideEVs – Nissan Leaf To Be Recalled For Unintended Acceleration, Possible Power Loss

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.