Nio will künftig in Europa auch Verbrenner verkaufen

Cover Image for Nio will künftig in Europa auch Verbrenner verkaufen
Copyright ©

Shutterstock / 2419516439

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Bislang hat der chinesische Autohersteller Nio ausnahmslos Elektroautos gebaut, doch das könnte sich bald ändern. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, erwägt Nio die Einführung eines Hybridautos, das jedoch nicht in China, sondern nur auf ausländischen Märkten wie Europa angeboten werden soll. Vertrieben werden soll der erste Nio mit Verbrennungsmotor an Bord unter der Marke Firefly, unter der vorrangig kleine Elektroautos vertrieben werden sollen.

Die Markteinführung ist demnach für Ende 2026 angestrebt, die ersten Verkäufe dann für Anfang 2027. Reuters beruft sich bei seinen Ausführungen auf das chinesische Medienunternehmen Yicai, das diese Information als erstes veröffentlicht hatte. Auch im Nahen Osten soll das Modell vertrieben werden, und dort her stammt wohl auch die Idee. Wie Reuters schreibt, sei der Vorstoß für ein Hybridfahrzeug von seinem Hauptinvestor gekommen, dem Investmentvehikel CYVN Holdings aus Abu Dhabi. In China selbst soll das Modell aber nicht auf den Markt kommen, dort konzentriert sich Nio weiter auf reine Elektroautos, die zum Akkuwechsel an den eigenen Stationen befähigt sind. Bei einem Hybridmodell dürfte dies weder möglich noch notwendig sein.

Begünstigt wurde die Idee zudem wohl durch die eingeführten Strafzölle auf in China gefertigte Elektroautos bei Einfuhr in die Europäische Union. „Während in China hergestellte Elektrofahrzeuge den Zöllen unterliegen, sind Hybridfahrzeuge weiterhin davon ausgenommen, was Pläne für den Export von Hybridfahrzeugen nach Europa beflügelt“, heißt es bei Reuters.

Auch andere chinesische Marken wie MG Motors bieten in Deutschland neben den bekannten Elektroautos auch einige Modelle mit Verbrennungsmotor an. Im Vergleich zu Elektroautos dürfen die innerhalb der Europäischen Union ihren Preisvorteil in voller Gänze behalten, offenbar bietet das den chinesischen Herstellern attraktive Möglichkeiten, hohe Margen zu erzielen. Doch in Europa wird China bei Autos mit Verbrennungsmotor offensichtlich nicht als die gleiche ernste Gefahr wahrgenommen wie die Hersteller von modernen Elektroautos mit entsprechend hochwertiger Software und Technik.

Quelle: Reuters – China’s Nio plans to sell its first hybrid car overseas only, sources say

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Philipp:

Und du bist immer noch ein Mitarbeiter von Nio.

Roman L.:

Selbst die Quelle Yicai hat am 1.11. einen Artikel veröffentlicht, dass NIO’s Offizielle den Markteintritt mit Hybriden abstreiten.

Philipp:

Schrieb der Mitarbeiter von Nio.

Roman L.:

Join the Fake News Train.. Korrektur mit neuem Artikel oder Anpassung?
Im Zuge dessen, hätte man ja über Nio MENA berichten können, aber nö gg

Johannes:

Der Vorstoß kommt aus Abu Dhabi.
Und was kommt da noch her? Genau…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.