Nikola: Strategischer Partner Bosch reduziert seine Beteiligung

Cover Image for Nikola: Strategischer Partner Bosch reduziert seine Beteiligung
Copyright ©

Nikola Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach der zumindest teilweisen Abkehr von General Motors (GM) gegenüber Nikola Motors sowie dem Aus für den Elektro-/ Wasserstoff Pickup Nikola Badger wendet sich nun auch Bosch als strategischer Partner vom einst vielversprechenden Start-Up ab. Bosch verringerte seinen Anteil am E-Start-Up auf unter fünf Prozent, zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Auslauf einer Sperrfrist für Frühinvestoren.

Noch im Juni hielt Bosch rund 6,4 Prozent Anteil am Start-Up; Mitte vergangener Woche wurde bekannt, dass sich dieser Anteil auf 4,9 Prozent verringert hat. Ein Bosch-Sprecher in den USA gab zu verstehen, dass das Unternehmen seine Beteiligung an Nikola nach dem Ablauf der Sperrfrist am 30. November reduziert habe. „Unsere anfängliche Investition sollte in erster Linie die Entwicklung der Wasserstofftechnologie unterstützen. Die Reduzierung einiger unserer Aktien an Nikola erfolgte nach einer börsenrechtlich geregelten Haltefrist“, so Tim Wieland, der Sprecher des Unternehmens.

Durch das Auslaufen der Verkaufsbeschränkungen für Frühinvestoren wie Bosch wurde ein großer Teil der Aktien des Unternehmens für den öffentlichen Handel frei. Ein Aktienpaket in Höhe von 1,9 Prozent des Streubesitzes wurde am vergangenen Dienstag um 9.30 Uhr bei der Marktöffnung in New York gehandelt. Dies hat die ohnehin schon angeschlagenen Aktien des Unternehmens weiter unter Druck gesetzt, nachdem GM beschlossen hatte, seine Beziehungen zu Nikola zu reduzieren.

Nikola-CEO Mark Russell, der direkt und über eine Gesellschaft namens T&M Residual Aktien des Unternehmens besitzt, gab  Bloomberg zu verstehen, dass er kürzlich zugestimmt habe, zusammen mit mehreren anderen nicht näher bezeichneten strategischen Aktionären die Sperrfrist auf die Aktie auszudehnen.

Quelle: Automotive News – Nikola strategic partner Bosch reduces ownership stake

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Djebasch:

Wenn die Verkauf Sperre nicht wäre würde Bosch wahrscheinlich ganz aussteigen…
Nikola ist für mich nichts anderes als ein Namensgeber und am Ende hätten alle davon profitiert wenn nicht rausgekommen wäre das da nichts ist..

Daniel W.:

Wenn Nikola …

Während Nikola diesen Schritt nicht kommentiert, hat ein Sprecher von Bosch-USA betont, dass das Investment vor allen Dingen dafür gedacht war, die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben voranzutreiben.

Der Wirtschafts-Nachrichtendienst Bloomberg meldet, dass Bosch die Brennstoffzellen der Nikola-Europa-Lkw liefern soll. In den USA soll GM die Brennstoffzellen bereitstellen. Geht es nach Nikola, kommen vorher aber batterieelektrische Lkw auf den Markt, die das Startup zusammen mit Iveco in Ulm baut.

(Quelle: auto-motor-und-sport.de)

… erst einen batterieelektrischen Lkw auf den Markt bringen will, dann scheint es Tesla und seinem Semi-Truck mehr zu vertrauen als dem Duo „GM und Bosch“ und deren Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben – dann wäre deren Rückzug ein Gewinn für batterieelektrische Lkws.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.