Mullen schließt 200-Millionen-Dollar-Deal mit Randy Marion

Cover Image for Mullen schließt 200-Millionen-Dollar-Deal mit Randy Marion
Copyright ©

Mullen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das E-Fahrzeug-Start-up Mullen Automotive aus den USA hat mit Randy Marion seinen ersten kommerziellen Händlerpartner bekannt gegeben. Randy Marion Isuzu, eine Tochter der Randy Marion Automotive Group (RMA), hat einer aktuellen Mitteilung zufolge eine gut 200 Millionen US-Dollar schwere Bestellung zur Lieferung von 6000 Elektro-Transportern im Sprinter-Format getätigt. Randy Marion Isuzu übernimmt bei dem Deal Vertrieb, Service und Reparaturen für die Elektro-Nutzfahrzeuge von Mullen Automotive. RMA ist eine der größten und angesehensten Nutzfahrzeug-Händlergruppen in den USA.

Wir sehen im Nutzfahrzeugportfolio von Mullen eine enorme Chance, und die Einführung von Elektro-Nutzfahrzeugen könnte zu keinem besseren Zeitpunkt erfolgen“, sagt Randy Marion, CEO und Gründer von RMA. „Es gibt einen erheblichen Nachholbedarf bei den Kunden, den Mullen befriedigen kann. Ich habe viele Kunden, die sich an mich wenden, um E-Fahrzeuge für ihre Unternehmen zu finden“, so Marion.

Das ist ein echter Vertrauensbeweis für unser Unternehmen. Wir schätzen Randys Vision und die Bereitschaft, eine Partnerschaft mit uns einzugehen“, wird John Schwegman, CCO bei Mullen Automotive, in der Mitteilung zitiert. „Randy hat eindeutig die Zukunft und das Potenzial kommerzieller E-Fahrzeuge erkannt.“ Die Auslieferungen der ersten Fahrzeuge sollen bereits im ersten Quartal 2023 beginnen. Ein konkretes Modell und die entsprechenden technischen Daten werden in der Mitteilung von Mullen nicht genannt.

Mullen hat bereits zwei Elektrotransporter angekündigt, allerdings handelte es sich dabei nicht um eigene Entwicklungen, sondern um neu gebrandete Importfahrzeuge aus China. Seitdem hat das Unternehmen jedoch zwei Hersteller übernommen: Bollinger Motors und Electric Last Mile Solutions (ELMS). Gut möglich, dass die genannten Fahrzeuge aus der Entwicklung eines dieser beiden Unternehmen stammen.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung vom 14.12.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.