Mitsubishi feiert Marktstart des Eclipse Cross Plug-in Hybrid

Cover Image for Mitsubishi feiert Marktstart des Eclipse Cross Plug-in Hybrid
Copyright ©

Mitsubishi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid ist seit Mitte Mai im Handel erhältlich. Das neueste Mitglied der Mitsubishi Modellpalette startet in der Basis-Ausstattung unter Einberechnung des Elektrobonus bereits ab 30.890 Euro. Bei der staatlichen Förderung locken die Japaner mit einer erhöhten Innovationsprämie: Mitsubishi verdoppelt den üblichen Herstelleranteil und zahlt wie der Bund 4500 Euro, das Modell ist somit um 9000 Euro günstiger zu haben.

Die Kombination aus 2,4 Liter Benzinmotor und zwei Elektromotoren entwickelt im neuen Eclipse Cross Plug-in Hybrid eine Systemleistung von 138 kW (188 PS). Im rein elektrischen Fahrmodus ist dank der 13,8 kWh starken Fahrbatterie eine Reichweite von bis zu 61 Kilometern (nach NEFZ) möglich. Damit lässt sich im Alltag eine Vielzahl von Fahrten lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurücklegen. Für ein sicheres Vorankommen in allen Situationen sorge der Allradantrieb, der in allen Ausstattungslinien serienmäßig an Bord ist.

Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid ist in drei Ausstattungslinien verfügbar und wird zur Einführung zusätzlich als Sondermodell „Intro Edition“ angeboten, das ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis biete, so die Japaner in einer aktuellen Mitteilung. Bereits in der Basis-Version ist er serienmäßig mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Privacy Glass, Sitzheizung vorn sowie einem Infotainment-System ausgerüstet, das eine Smartphone-Anbindung über Android Auto und Apple CarPlay ermöglicht. Dazu kommt ein umfangreiches Sicherheitspaket mit Notbrems-, Spurhalte- und Fernlichtassistent sowie Rückfahrkamera und Auffahrwarnsystem inklusive Fußgängererkennung.

Bei der Plus-Variante erhalten Kunden zusätzlich unter anderem Bi-LED-Scheinwerfer, einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz, Einparkhilfe vorn und hinten und ein Head-up-Display. Diese Ausstattungsvariante ist ab 43.390 Euro erhältlich, unter Einberechnung des Umweltbonus ab 34.390 Euro.

Mitsubishi_Eclipse_Cross_Plug-in_Hybrid-Seite
Mitsubishi

Zum Marktstart bietet Mitsubishi auch das Einführungsmodell „Intro Edition“ an, das auf der Plus-Ausstattungslinie basiert und zusätzlich ein beheizbares Lenkrad, Sitzheizung der äußeren Sitze hinten, eine 230-Volt-Steckdose (bis zu 1500 W) im Gepäckraum, adaptive Tempoautomatik, 360-Grad-Umgebungskameras sowie Totwinkel- und Ausparkassistent enthält. Die Intro-Edition ist ab 45.390 Euro bzw. 36.390 Euro inkl. Elektrobonus erhältlich.

In der Top-Ausstattung (ab 47.590 Euro, 38.590 Euro inkl. Elektrobonus) rollt der Eclipse Cross Plug-in Hybrid zusätzlich unter anderem mit Panorama-Glasschiebedach, schwarzen oder grauen Ledersitzen mit Kontrastnähten sowie elektrisch einstellbarem Beifahrersitz auf die Straße.

Den Einstieg in die Welt der Elektromobilität will Mitsubishi seinen Kunden mit dem „Wir-kümmern-uns-Versprechen“ so einfach wie möglich machen: Die Mitsubishi Händler stehen dem Kunden als Partner zur Seite, mit dem „Wir-kümmern-uns-Versprechen“ unterstützen sie bei Bedarf rund um die passende Wallbox und deren Installation, bieten den passenden Ökostrom-Tarif an und helfen bei der Beantragung von Fördermitteln. Für das Laden unterwegs bietet Mitsubishi zudem einen Ladechip mit transparenten Preisen an, der deutschland- und europaweit einsetzbar ist.

Quelle: Mitsubishi – Pressemitteilung vom 11.05.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David Green:

Berühmtes Lied und Melodie :)

Wolfbrecht Gösebert:

„… in welchem Jahr der letzte Plugin seinen Marktstart feiern wird.“

Sagen „wir“ mal so: Sobald das Ende der »legalisierten Steuerhinterziehung« dafür eingeläutet ist, wird’s nicht mehr lang dauern und danach wird auch das »Gemetzel an den Restwerthalden« beginnen :P

Andi Koerting:

„It‘s a long, long way to tipperary“ ;)

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.