Microlino ab jetzt offiziell legal auf allen europäischen Straßen unterwegs

Cover Image for Microlino ab jetzt offiziell legal auf allen europäischen Straßen unterwegs
Copyright ©

Micro Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Eins vorab, der Microlino ist in meiner persönlichen Eindordung kein Elektroauto, sondern ein Elektrofahrzeug. Auf der Webseite von Microlino wird dieser teilweise auch als Auto vorgestellt. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist klein und wendig und findet bedingt dadurch immer einen Parkplatz in der Stadt. Es handelt sich um ein ideales E-Fahrzeug für den Alltag, zum Arbeiten oder zum Einkaufen, mit einer Reichweite von 120 km sowie einer 90 km/h kann man auch einiges an Strecke zurücklegen. Erstmalig haben wir im März 2017 ein Blick auf das E-Fahrzeug geworfen. Bevor Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems (Microlino) im Juni 2017 ein paar Worte zum Microlino zum Besten gab.

Knapp ein Jahr später scheint man mit dem Microlino weitergekommen zu sein. Vergangene Woche wurde bekannt, dass man die letzten Tests für die europäische Homologation bestanden habe. Mit diesem Ergebnis in der Hinterhand kann nun jeder Microlino legal auf allen europäischen Straßen unterwegs sein. Die Reichweitentests nach dem WLTP-Zyklus wurden ebenfalls abgelegt. Mit der kleinen Batterie (8kWh) kommt man auf 126 km Reichweite, mit der großen Batterie (14.4kWh) auf 202 km.

Das Unternehmen selbst entschuldigt sich auf der eigenen Webseite für die Verspätung im Zeitplan. Versichert nun aber wieder im angepassten Zeitplan zu liegen. Die Gründe für die Verspätung sind die spezielle Form des Microlino und die Vordertür, die etwas mehr Zeit beansprucht haben für die Zulassung. Auch wollten man zuerst ein Feedback der Kunden erhalten, bevor man mit der Produktion starte. Nachfolgend könnt ihr den angepassten Zeitplan sehen vom Beginn des Projektes bis zum Start der Produktion:

Die erste homologierten Fahrzeuge werden bis Ende September 2018 gebaut werden. Mit diesen geht man auf Probefahrt und sammelt Erfahrungen und Eindrücke, welche man in die weitere Entwicklung einfließen lässt. So wird der Input der Tests und die Rückmeldung aus den Probefahrten verwendet, um letzte Anpassungen vor dem Serienstart vorzunehmen. Die Produktion wird im Dezember 2018 starten und die ersten Auslieferungen in der Schweiz kurz danach. Von da an wird man Schritt für Schritt auch in andere Länder expandieren.

Quelle: Microlino – Pressemitteilung vom 13.07.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.