MIA: Ausblick auf kompaktes E-Auto im unteren Preissegment Ende ’23

Cover Image for MIA: Ausblick auf kompaktes E-Auto im unteren Preissegment Ende ’23
Copyright ©

fox e-mobility AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Plan steht, das kompakte Elektroauto MIA soll im unteren Preissegment auf den Markt gebracht werden. Leider nicht so schnell wie angedacht. Ende 2023 sei mit der Fertigstellung der Entwicklung des Konzeptfahrzeugs zu rechnen. Erst danach könne man über eine Serieneinführung sprechen.

Aktuell wird mit einem internationalen Ingenieursdienstleister ein umfassender Engineering Plan für die Entwicklung der neuen MIA erarbeitet, der voraussichtlich im ersten Quartal 2023 veröffentlicht wird. Unter der Federführung dieses Partners soll das Konzeptfahrzeug bis Ende des Jahres entwickelt werden. Nach Abschluss der Konzeptphase erfolgt die Produktion des Prototypens in enger Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Serienfertiger.

„Mit der Unterstützung unserer Aktionärinnen und Aktionäre wollen wir das kompakte Elektroauto MIA im unteren Preissegment auf den Markt bringen. Damit kommt die Energie- und Mobilitätswende in der Breite der Gesellschaft an. Marktstudien unterstreichen die Bedeutung unseres Vorhabens, denn aktuelle Angebote konzentrieren sich überwiegend auf das obere Preissegment. Mit den geplanten strategischen Weichenstellungen wollen wir dies ändern“, so Philippe Perret, Vorstandsvorsitzender der fox e-mobility AG über die aktuellen Schritte.

Um die Entwicklungsziele konsequent zu verfolgen und die Kapitalmarktfähigkeit zu erhöhen, wird der fox e-mobility-Konzern im 1. Quartal 2023 umstrukturiert und in den FOXMIA-Konzern umfirmiert. Die Umstrukturierung wird noch im Februar 2023 durch die Gründung von Tochtergesellschaften in Irland, UK und Deutschland vorbereitet. Nachfolgend soll dann der Formwechsel bzw. konzerninterne Verschmelzung der deutschen Aktiengesellschaft in eine irische Aktiengesellschaft (Public Limited Company, PLC) erfolgen, wie die Marke in der aktuellen Presseaussendung mitteilt.

Es liegt an den Aktionärinnen und Aktionäre auf der Hauptversammlung am 31. Januar 2023 die geplante Umstellung zu beschließen und zu verabschieden. Bereits im Februar 2023 wird die fox e-mobility AG den Jahresabschluss 2022 veröffentlichen. fox e-mobility hat schon im Dezember 2022 die Hälfte der Umstrukturierungskosten in Form eines sechsstelligen Darlehens erhalten.

Quelle: fox e-mobility AG – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Ein Erfahrungsbericht wäre noch interessant, um allen BEV-Interessenten ein wenig die „Umstiegsangst“ weg vom Verbrenner zu nehmen. ;)

Was ich jetzt schon vermute, dass du kaum Kosten und Probleme hattest während dieser ganzen Zeit. Ein Verbrenner hätte sicherlich viel mehr gekostet und „Servicemühe“ gemacht.

Nicht wahr?

Mein TWIZY jedenfalls war mein günstigstes Gefährt das ich vor Jahren je gefahren bin – für Kurzstrecke zur Arbeit, Einkauf usw. war das super. Jetzt kommt bald mein bestellter Microlino. :))

Markus:

Unsre Mia haben wir vor 11 Jahren gekauft und sind nun über 100.000 km damit gefahren trotz des kleinen Akkus von nur 8 kwh. Die neue Mia käme jetzt genau zur richtigen Zeit.

Spock:

Ich hoffe das wird was, ich mag ihn. Könnte ich mir auch als Zweitwagen vorstellen. Hoffentlich endet das nicht so wie bei Sono.

Patrick:

Wenn die Kids jetzt bald flügge sind, könnten ich mir den auch als Zweitwagen vorstellen. Mal schauen, ob es was wird.

Läubli:

Was will man dazu sagen… als einfach mal abzuwarten.

Süss ist er jedenfalls, dieser Micro-Buzz. ;)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.