Mia 2.0 – E-Kleinwagen soll ab 2020 mit 12.000 Exemplaren/Jahr in Produktion gehen

Cover Image for Mia 2.0 – E-Kleinwagen soll ab 2020 mit 12.000 Exemplaren/Jahr in Produktion gehen
Copyright ©

Symbolbild | LION Smart

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektro-Kleinwagen MIA soll als Mia 2.0 ab dem Jahr 2020 neu aufleben. Fox Automotive, Schweizer Hersteller des E-Fahrzeugs, hat seine Pläne für eine neue Version des Fahrzeugs konkretisiert. So habe man unter anderem einen Ableger in Ungarn gegründet, der von Ekkehard Philipp geleitet wird. Dieser war zuvor bis 2017 als Geschäftsführer und Finanzvorstand von Mercedes-Benz Manufacturing Hungary tätig.

Laut Fox wird man die Produktionsstätte des neuen Mia „im westlichen Teil Ungarns und im logistisch günstigen Dreieck von Österreich-Slowakei-Kroatien“ vorfinden. Dort verfügen man eigener Aussage nach über eine vollwertige Montagelinie, die ab Anfang 2020 voraussichtlich 12.000 Elektroautos pro Jahr für den europäischen Markt produzieren kann.

Bereits im Dezember 2018 hat LION Smart, als Entwickler von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik, mit der Fox Automotive Switzerland AG eine Übereinkunft zur Implementierung der LION LIGHT Battery in das Elektrofahrzeug MIA geschlossen. Diese will man weiter beibehalten und ausbauen.

Zudem gab Fox Automotive zu verstehen, dass das Management derzeit über mögliche strategische Partnerschaften mit Zulieferern aus der Automobilindustrie und Finanzkonzernen in Korea, Indien, Deutschland, Ungarn und dem Nahen Osten verhandle.

Fox hält alle Rechte und Patente an dem MIA-Fahrzeugkonzept. Der französische Elektroauto-Hersteller Mia Electric ist vor einigen Jahren pleite gegangen. Mittlerweile haben alle Rechte der Marke Mia Electric Vehicle, einschließlich der Patent- und Markenrechte, ihren Weg in die Schweiz zu Fox Automotive gefunden.

Quelle: Electrive.net – Fox plant pro Jahr 12.000 Exemplare vom „Mia 2.0“

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jürgen Gutermuth:

Ich hatte mich für den MIA in 2012 interessiert. Das Auto hatte Schiebetüren. Das neue Modell nicht mehr. Das Konzept Dreisitzer, Fahrersitz mittig konnte schon damals nicht überzeugen. Tut mir leid, aber der Begriff Totgeburt hat sich aufgedrängt
Haben die Macher FoxAutomotiv schon mal von der Firma Mirrowcar gehört? Deren Modell
Provokator bringt ein völlig neues Konzept und würde sich verkaufen wie geschnittenes Brot!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.