MG will Plug-in-Hybrid mit „außergewöhnlicher“ Elektro-Reichweite vorstellen

Cover Image for MG will Plug-in-Hybrid mit „außergewöhnlicher“ Elektro-Reichweite vorstellen
Copyright ©

MG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

In China werden sie schon immer beliebter: Plug-in-Hybride mit Elektro-Reichweiten von mehr als 100, teilweise sogar weit über 200 Kilometern. Einen eben solchen Plug-in-SUV hat die ehemals britische, nun chinesische Marke MG nun für Europa in Aussicht gestellt. Das MG HS genannte Modell soll Ende kommender Woche beim Goodwood Festival of Speed vorgestellt werden.

In entsprechender Mitteilung heißt es, dass der HS in zwei Antriebsstrangoptionen verfügbar sein wird, als Benziner sowie als Plug-in-Hybrid, wobei MG für die wohl unter dem Kürzel EHS laufende Plug-in-Hybrid-Variante verspricht, eine in dieser Klasse „unübertroffene vollelektrische Reichweite zu bieten“. Garniert wird die Mitteilung mit einem etwas schattigen Teaserbild, das die Tagfahr-Lichtsignatur sowie die Umrisse des Fahrzeugs erkennen lässt.

Deutlich erkennbar ist die Verwandtschaft zu anderen MG Modellen sowie vor allem auch dem D5X von SAIC-Konzernschwester Roewe. Letzterer kommt als Plug-in-Hybrid im chinesischen CLTC-Zyklus auf 135 Elektro-Kilometer. Zieht man die übliche Abweichung zum WLTP-Zyklus ab, würden gut 115 bis 120 rein elektrische Kilometer verbleiben. Ob der MG aber den Antrieb bzw. die Batterie des Roewe verbaut hat, ist reine Spekulation.

Der neue MG HS, so der Hersteller weiter, ersetze das aktuelle Modell, das den weltweiten Verkauf von MG „auf neue Höhen gebracht“ habe, und bietet laut dem Hersteller ein „moderneres, anspruchsvolleres Design und ein Interieur mit mehr Platz und einer Reihe neuer, fahrerorientierter Technologien.“

Zum Vergleich: Der aktuelle MG EHS PHEV, deutlich weicher und runder gezeichnet als sein Nachfolger, ist ab gut 39.000 Euro zu haben. Er hat eine 16,6 kWh fassende Batterie verbaut, für die der Hersteller eine elektrische WLTP-Reichweite von kombiniert 52 und innerorts 69 Kilometer angibt. Wir sind schon gespannt zu erfahren, welche Elektro-Reichweite MG bei seinem Nachfolger als „außergewöhnlich“ betrachtet. 120 Kilometer wären es jedenfalls nicht, da schafft hierzulande schon der neue VW Golf in seiner Plug-in-Variante mit gut 140 Kilometer deutlich mehr.

Quelle: MG – Pressemitteilung vom 02.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Ca. 30.000 würde ich sagen, vollektrisch gibt es den MG4 ab 35k. Also muss der Hybrid günstiger sein, will er was reißen.

Sven:

Auf anderen Seiten ist die Rede von 110 Km Reichweite.
Das wäre für mich in Ordnung.
Der Preis ist dann entscheidend.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.