Mercedes startet Produktion des EQE in China

Cover Image for Mercedes startet Produktion des EQE in China
Copyright ©

Mercedes-Benz

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes hat in China die Produktion der Elektro-Limousine EQE gestartet: Das E-Auto läuft ab sofort im Werk von Beijing Benz Automotive (BBAC) in Peking vom Band. Das Joint-Venture von Mercedes und der Bejing Automotive Group (BAIC) hat mit dem neuen Modell in China vier E-Autos im Angebot: den EQA, den EQB, den EQC und nun auch den EQE. Die Batterien für den EQE wird BBAC ebenfalls in dem selben Werk produzieren, die Batteriezellen dafür stammen wie gehabt von CATL und Farasis.

Zum Start der Produktion ließen die Chinesen Medienberichten zufolge ein spezielles Jubiläums-Fahrzeug vom Band laufen: Der erste EQE war zugleich das viermillionste Auto, welches in der Fabrik des Joint-Ventures BBAC gefertigt wurde. Den Sprung von drei auf vier Millionen Fahrzeuge soll das Joint Venture laut eigenen Angaben innerhalb von 21 Monaten geschafft haben.

Unklar ist noch, welche Versionen des EQE in Peking montiert werden. Für Testfahrten steht der Presse das Allrad-Modell EQE 500 4MATIC zur Verfügung, diese Version ist allerdings noch nicht bestellbar. Geordert werden können in Deutschland bislang lediglich der EQE 350+ sowie das Performance-Modell Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC.

Der EQE ist das erste Elektroauto aus dem Pekinger Werk, das auf der reinen Elektro-Plattform EVA2 von Mercedes aufbaut. Auch die Luxuslimousine EQS, welche momentan nur in der Factory 56 in Sindelfingen gebaut wird, nutzt EVA2 als fahrbaren Untersatz. Neben Peking läuft der EQE auch in Bremen vom Band.

Die Batteriefertigung für den EQE in Peking ist bereits vor gut drei Wochen angelaufen. Für die drei weiteren Baureihen in China montiert BBAC die Batterien ebenfalls selbst. Für seine in Deutschland gefertigten Modelle, den EQS und den EQE, montiert Mercedes die Batterien im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim.

Quelle: Electrive – Produktion des Mercedes EQE in China angelaufen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niko:

China ist der wichtigste Absatzmarkt der Welt für deutsche Autokonzerne.
nur konsequent, dass da auch in China gefertigt wird.

Felix:

 „Neben Peking läuft der EQE auch in Bremen vom Band.“

Skodafahrer:

In Deutschland wird der EQE in Bremen gebaut.

Captain Ahab:

Klar, wir sind ökologisch verantwortungsbewusste Demokraten und kaufen ein BEV aus China (mit 68% fossiler Stromerzeugung).

Philipp:

Der EQE in Deutschland wird in Bremen gefertigt. Nur der chinesische Markt wird aus Beijing beliefert.
Wie unreflektiert manche Nachrichten lesen um immer rumjammern zu müssen.

heinr:

inzwischen gibt es ja echte Alternativen aus China, da muss man keinen ChinaMade mit Mercedes oder Smart Logo drauf kaufen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.