Mercedes-Benz eVito jetzt mit bis zu 480 km Reichweite

Cover Image for Mercedes-Benz eVito jetzt mit bis zu 480 km Reichweite
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der vollelektrische eVito Kastenwagen von Mercedes-Benz ist ab sofort in neuen Varianten erhältlich. Mit einer auf 90 kWh erhöhten Batteriekapazität erweitert der Hersteller das Angebot für gewerbliche Kund:innen, die längere Strecken zurücklegen müssen oder mehr Flexibilität im Alltag benötigen. Bislang war das Modell ausschließlich mit einer 60-kWh-Batterie und 85 kW Spitzenleistung verfügbar, diese sind wir im Frühjahr 2024 gefahren.

Die neuen Versionen erreichen laut Herstellerangaben eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern nach WLTP-Standard. Bei der 60 kWh-Variante waren es „nur“ 319 km nach WLTP-Zyklus. Zur Auswahl stehen zwei Motorisierungen: eine mit 85 kW, die bereits aus dem bisherigen Modell bekannt ist, und eine stärkere Version mit 150 kW Spitzenleistung. Letztere wird mit einem maximalen Drehmoment von 365 Nm angegeben und kommt bereits im eVito Tourer zum Einsatz, der es auf eine Reichweite von 381 km bringt.

Größe und Aufbau des Kastenwagens bleiben unverändert. Die Langversion misst 5140 Millimeter, die extralange Ausführung 5390 Millimeter. Das Ladevolumen beträgt wie bisher bis zu 6,6 Kubikmeter. Die Batterie ist im Unterboden verbaut, was den Innenraum nicht einschränkt. Damit eignet sich der eVito weiterhin für typische Anwendungen im Liefer- und Handwerksbereich. Zur Zuladung war der Mitteilung von Mercedes-Benz nichts zu entnehmen. Es ist davon auszugehen, dass mit gestiegenem Gewicht der Batterie die Zuladung entsprechend verringert wird.

Für das Laden stehen zwei Optionen zur Verfügung. Ein serienmäßiger AC-Onboard-Lader ermöglicht Laden mit bis zu 11 kW, etwa an Betriebsladepunkten oder an öffentlichen AC-Stationen. Ferner kann der eVito optional an DC-Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 110 kW geladen werden. Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert laut Hersteller rund 40 Minuten. Es handelt sich hierbei allerdings um eine optionale, aufpreispflichtige Erweiterung der Ladeleistung auf die 110 kW.

Acht Jahre Garantie auf die Batterie

Der Einstiegspreis für den eVito Kastenwagen mit 90-kWh-Batterie liegt bei rund 46.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten ist ein vierjähriges Wartungspaket, das turnusmäßige Inspektionen gemäß Herstellervorgaben abdeckt. Zudem gewährt Mercedes-Benz ein Batteriezertifikat für eine Laufleistung von bis zu 160.000 Kilometern oder eine Dauer von acht Jahren.

Das Gesamtkonzept des überarbeiteten eVito basiert auf bekannten technischen Grundlagen, erweitert aber den Einsatzbereich. Ob die neuen Varianten in der Breite angenommen werden, dürfte vor allem von der tatsächlichen Reichweite im Alltag, den Ladebedingungen vor Ort und den Betriebskosten abhängen.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.