Mercedes EQE: Vollelektrische E-Klasse wird im September 2021 erwartet

Cover Image for Mercedes EQE: Vollelektrische E-Klasse wird im September 2021 erwartet
Copyright ©

Symbolfoto | North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die elektrische C-Klasse wird frühestens 2024 erwartet, wie wir Mitte der Woche berichten konnten. Mit der vollelektrischen E-Klasse – wird als Mercedes EQE kommen – sei aber bereits im September 2021 zu rechnen. Zumindest soll im Herbst diesen Jahres der Stromer, welcher als Tesla Model S-Konkurrent positioniert wird, sein Debüt feiern. Bis er auf die Straße kommt wird es wohl noch ein wenig dauern.

Gegenüber der Automotive-News äußerte sich Daimler-Chef Ola Källenius, dass der Mercedes EQE wohl noch diesen Spätsommer, im Rahmen der IAA München, seine Premiere feiern wird. Es darf zudem davon ausgegangen werden, dass Mercedes-Benz, selbst wenn die IAA 2021 ohne Publikum oder gar nicht stattfindet – aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie – eine Online-Weltpremiere des Stromers feiern wird, wie man es von anderen Modellen bereits kennt.

Der EQE wird die Electric Vehicle Architecture (EVA) mit dem Flaggschiff EQS teilen. Die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte in der Mercedes-Fabrik in Bremen beginnen. Eine Fertigung in China ist ebenfalls Teil des Plans, wird aber möglicherweise nicht vor 2022 anlaufen. 2021 wird Mercedes-Benz somit noch die rein elektrische Architektur einführen. Parallel will das Unternehmen weiterhin auch seine erfolgreichsten Plattformen elektrifizieren. Neben dem Mid-Size SUV EQC und der vollelektrischen Großraumlimousine EQV können sich Kunden der Kompaktwagenklasse mit EQA und EQB auf zwei vollelektrische SUV freuen.

Warum Mercedes-Benz den EQE als Tesla Model S-Konkurrenten platziert wird spätestens durch folgende Äußerung von deren CEO verständlich: „Es wird keine Luxuslimousine auf dem Markt geben, noch gibt es derzeit eine, die mit der Größe, dem Packaging und dem Raumangebot des EQS vergleichbar ist. Er ist ein Segment höher angesiedelt, einschließlich einer Rückbank, auf der man tatsächlich bequem sitzen kann.“ Somit scheint zumindest für Mercedes festzustehen, dass der EQS gar kein Konkurrent zum Model S sein kann, da der EQS einfach in einer anderen Liga spiele. Dies gilt es natürlich zu beweisen.

Quelle: InsideEVs – Mercedes EQE: Offizielles Debüt im September 2021 bestätigt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


alex:

Das Teil wird ein Renner in USA und China werden.
Dort gibt es noch keine E-Limousinen die nur annähernd eine solche Qualität bieten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.