Mercedes-Benz: elektrische C-Klasse-Limousine frühestens 2024

Cover Image for Mercedes-Benz: elektrische C-Klasse-Limousine frühestens 2024
Copyright ©

Symbolfoto | Anton Marynenko / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ein Elektroauto von Mercedes-Benz, das der Limousine der C-Klasse entspricht, ist laut Chief Operating Officer Marcus Schäfer noch ein paar Jährchen entfernt. Schäfer sagte dem Fachblatt Autocar, dass ein elektrisches Äquivalent zur C-Klasse-Limousine wahrscheinlich nicht vor 2024 verwirklicht wird. Er verriet aber, dass eine wie auch immer genannte C-Klasse-Elektrolimousine auf der zum Zeitpunkt ihres Erscheinens brandneuen Elektro-Architektur MMA aufbauen soll.

Momentan setzt Mercedes-Benz bei seinen Elektro-Neuvorstellungen entweder auf aufgebockte SUV- und Crossover-Modelle wie den EQA und EQB im Kompaktwagenbereich, die noch auf herkömmlichen Verbrenner-Plattformen aufbauen. Elektro-Limousinen hingegen sind erst in den höheren Segmenten zu finden: Die EQE– und EQS-Limousinen, die der E-Klasse und der S-Klasse entsprechen, sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Die beiden Modelle teilen sich die Elektro-Plattform MEA.

Während sich die Verbrenner der C-Klasse und der S-Klasse die heckangetriebene MRA-Plattform teilen, deutete Schäfer an, dass ein zukünftiges elektrisches C-Klasse-Äquivalent nicht die neue elektrische MEA-Plattform verwenden würde, die den EQE und EQS unterbaut. Ein C-Klasse Stromer soll demnach stattdessen als eines der ersten Modelle auf der neuen MMA-Plattform des Unternehmens aufbauen.

Die MMA-Plattform ist eine Electric-First-Architektur“, sagte Schäfer, Leiter der Konzernforschung bei Mercedes-Benz. Die Plattform sei gedacht für Fahrzeuge vom Kleinwagen- bis hin zum mittelgroßen Segment, zu dem die C-Klasse gezählt werden darf. Der Hersteller sei mitten in der Entwicklung der Plattform, die auch ein potenzielles Angebot für mehr reine Elektroautos darstellen könne, so Schäfer weiter.

Unklar ist, welches Kürzel die C-Klasse Elektrolimousine bekommen wird. Denn der eigentlich logische Modellname EQC ist bereits von einem anderen Modell belegt.

Quelle: Autocar – Mercedes-Benz: electric C-Class likely to arrive after 2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Das wars dann wohl. Byebye Mercedes.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.