Mercedes Concept EQT sieht sich als Vorreiter für Familien und Freizeitaktive

Cover Image for Mercedes Concept EQT sieht sich als Vorreiter für Familien und Freizeitaktive
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aus der Mercedes-Benz T-Klasse, welche bereits 2020 angeteasert wurde, wird kurzfristig das Concept EQT und später sicherlich der Mercedes-EQ EQT, wenn der Stromer im Small-Van-Segment in die Serienfertigung übergeht. Getreu der “Electric first”-Strategie fährt mit dem Konzeptfahrzeug zuerst die batterieelektrische Variante vor.

Wie wir erfahren haben, will Mercedes-Benz im Bereich der Small-Vans ab dem ersten Halbjahr 2022 mit der T-Klasse einen vollelektrischen Small Van für Privatkunden anbieten. Bereits im vergangenen Jahr gab Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler Group, zu verstehen: „Mit dem neuen Layout und Design der T-Klasse gelingt uns die Fusion von Funktionalität und Begehrlichkeit“. Wagener zeigte auf, dass man mit der Designphilosophie Sensual Purity einen attraktiven Familienbegleiter erschaffe, der durch sein Design, seine Proportionen und Wertanmutung begeistert.

Begeisterung, welche der legendäre Skateboard-Profi Tony Hawk, versprüht, als er mit dem Mercedes Concept EQT in Kontakt kommt. Den Clip selbst werden wir erst in einigen Tagen zu Gesicht bekommen. Haben aber schon erfahren, dass das seriennahe Concept EQT einen konkreten Ausblick auf die elektrische Variante der kommenden T-Klasse gibt. Mit dem komplett neu entwickelten City-Van überträgt Mercedes-Benz Vans das Erfolgsrezept der Großraumlimousine V-Klasse in ein kompaktes Format und bringt eine neue Hochwertigkeit in das Segment der Small-Vans.

Wie der Automobilhersteller aufzuzeigen vermag, verbindet das Concept EQT ein geräumiges und variables Platzangebot mit ansprechendem Design und dem Mercedes-typischen Anspruch an Komfort, Konnektivität, Wertigkeit und Sicherheit. „Das Concept EQT schafft aus dieser Bipolarität ein neues holistisches Design im Small-Van Segment. Mit dem ersten Premium-Small-Van erweitert Mercedes-Benz Vans sein Portfolio für den Privatkundenmarkt um ein attraktives Einstiegsmodell für Familien und freizeitorientierte Menschen in die Mercedes-Welt“, so die aktuelle Meldung des Unternehmens.

Technische Daten zu dem E-Antrieb, als auch Reichweite oder Akku-Größe wurden vonseiten des Unternehmens nicht bekannt gegeben. Es wird aber eine Nähe zur von Renault-Nissan entwickelte E-Plattform vermutet, auf die Mercedes ein eigenständiges Fahrzeug aufsetzt. Zu dieser Plattform sind Leistungen von 52 kW und ein Batteriepaket, „das eine Reichweite von rund 400 Kilometern bieten soll“ bekannt.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 20. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gerald Zarda:

„Das Concept EQT schafft aus dieser Bipolarität ein neues holistisches Design im Small-Van Segment.“
Boah

Tobi:

Mit Begriffen wie Vorreiter, Marktführer, Technologieführer usw. sollten die Deutschen Hersteller zurückhaltend sein. Es wäre ein tolles Signal, wenn die Kunden diese Begriffe in den Mund nehmen. Eigenlob stinkt auch hier bis zum Himmel. Vorsprung durch Technik usw. klingen inzwischen genauso absurd.

Heiko:

Ja, der Kangoo Ableger. Steht aber auch im Text,
dass bei diesemApparat eine Nähe zur Renault/Nissan Plattform vermutet wird.

Djebasch:

War es nicht so, dass Mercedes die letzten Mini Vans bei anderen Herstellern eingekauft hat?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.