Mercedes-Benz: Elektro-Offensive in China

Cover Image for Mercedes-Benz: Elektro-Offensive in China
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes-Benz plant eine strategische Neuausrichtung ihrer Elektrofahrzeugoffensive, wobei China im Mittelpunkt dieser Neuplanung steht. Dies geht aus Aussagen von Ola Källenius, dem CEO des Unternehmens, hervor. Die Entscheidung folgt auf die bisher enttäuschenden Verkaufszahlen von reinen Elektrofahrzeugen in China.

Die Neuausrichtung der Strategie ist Teil der Bemühungen des Unternehmens, die Anforderungen der chinesischen Kunden besser zu erfüllen und die Verkaufszahlen in diesem wichtigen Markt zu steigern. Källenius betonte, dass die nächste Phase der Elektrooffensive des Unternehmens, die 2025 mit den neuen E-Architekturen beginnen soll, stark auf den chinesischen Markt ausgerichtet sein wird. Dabei geht es nicht nur um die Perfektionierung des elektrischen Antriebs, sondern auch um die Digitalisierung, die von den Kunden erwartet wird.

Ein Schlüsselelement dieser Strategie ist die Überarbeitung der geplanten Modelle der MB.EA Plattform, um die spezifischen Bedürfnisse der chinesischen Kunden besser zu erfüllen. Dies beinhaltet Aspekte wie das Platzangebot und digitale Inhalte, die für die chinesischen Verbraucher von besonderer Bedeutung sind.

Trotz der globalen Zunahme des BEV-Anteils am Absatz von Mercedes-Benz auf zehn Prozent im ersten Halbjahr liegt dieser Anteil in China deutlich darunter. Dies ist ein Bereich, den das Unternehmen verbessern möchte, da der chinesische Markt von lokalen Herstellern und Tesla dominiert wird. Källenius erklärte, dass das meiste Wachstum bei Elektroautos in China im Einstiegs- und Volumensegment zu beobachten sei, wo auch die meiste Förderung fließe. Im Luxussegment setzen viele Kunden weiterhin auf Modelle wie die S-Klasse mit einem Hightech-Verbrennungsmotor.

Trotz der Herausforderungen plant Mercedes-Benz nicht, Rabatte wie Tesla anzubieten, um Marktanteile zu gewinnen. Källenius betonte die Notwendigkeit strategischer Geduld und die Bedeutung der Preisstabilität. Er äußerte sich auch selbstbewusst über die zunehmende Konkurrenz im Premiumsegment und betonte, dass Mercedes-Benz weiterhin die technologische Spitze verteidigen und ausbauen werde.

Die Neuausrichtung der Elektrofahrzeugstrategie von Mercedes-Benz ist ein klares Zeichen für die Bedeutung des chinesischen Marktes für die Zukunft des Unternehmens. Das in einer Zeit, in der gerade der deutsche Markt ein wenig schwankt. Mercedes-Benz-Händler gehen auf die Barrikaden und wünschen eine neue Positionierung. Aber sicherlich eher in Deutschland, als in China. Mercedes-Benz scheint hier andere Pläne zu haben.

Quelle: Business Today – Mercedes-Benz Makes China Central For Its 2025 EV Sales Drive

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Vontobel Max:

Ich glaube, der Chef von Mercedes schaut dem abgefahrenen Zug nach und träumt von besseren Zeiten

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.