Mercedes AMG offenbart weitere Hinweise auf eigene Elektro-Plattform

Cover Image for Mercedes AMG offenbart weitere Hinweise auf eigene Elektro-Plattform
Copyright ©

patruflo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Mercedes-AMG GmbH – auch einfach nur AMG genannt – ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG und zuständig für die High-Performance-Fahrzeuge des Konzerns. Die Elektrofahrzeuge der Daimler Submarke sollen zwischen 2020 und 2022 auf den Markt kommen. Zuvor sollen jedoch Plug-In-Hybride aus dem eigenen Haus auf die Straße kommen. So zumindest die Aussage der Perfomance-Marke im März 2019. Mittlerweile gab Daimler-Vorstandsvorsitzende Ola Kallenius zu verstehen, dass gar der Aufbau einer eigenen E-Plattform für AMG im Raum stehe.

Mit dem Ausblick auf den Mercedes AMG EQS steht nun aber erstmalig ein reines E-High-Performance-Fahrzeug im Gespräch, welches noch nicht auf einer angedachten, neuen Plattform aufbauen soll. Bereits im April 2017 hatten wir erste Informationen vorliegen, dass Daimlers hauseigene Tuning-Abteilung AMG sich zukünftig auch die EQ-Modelle des Unternehmens vornehmen will. Diese Pläne nehmen mit den neusten Bekanntgaben immer mehr Fahrt auf. „Wir haben ein sehr umfassendes Produktportfolio, einschließlich sehr attraktiver Sportwagen, und Sportwagen werden ebenfalls elektrisch betrieben werden“, äußerte sich Harald Wilhelm, Daimler-Finanzvorstand, am Freitag gegenüber Bloomberg.

Mercedes muss seine Sportwagen elektrifizieren, sowohl um um Kunden zu konkurrieren als auch um strengere Emissionsstandards einzuhalten. Nächstes Jahr wird der Autohersteller sein Flaggschiff, die S-Klasse-Limousine, mit einem vollelektrischen Geschwistermodell mit dem Namen EQS flankieren. Bekannt wurde bisher lediglich vonseiten AMG, dass AMG auf eine sogenannte „modulare Strategie“ setzen wird, wenn es um den elektrischen Antriebstrang geht. Der E-Antrieb für AMG sei auch entwickelt worden, um es mit dem Plaid-Antrieb von Tesla aufnehmen zu können.

Außerdem wird man mit dem Mercedes-AMG One, einen Plug-in-Hybrid-Superwagen, der einen 1.000-PS-Antriebsstrang, der in Formel-1-Fahrzeugen verwendet wird, für den Einsatz auf der Straße abliefern. Zumindest nährt man sich bei diesem PHEV der Serienreife.

Quelle: Bloomberg – Mercedes Drops More Hints About Its Sports Cars Going Electric

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.