Mercedes AMG offenbart weitere Hinweise auf eigene Elektro-Plattform

Cover Image for Mercedes AMG offenbart weitere Hinweise auf eigene Elektro-Plattform
Copyright ©

patruflo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Mercedes-AMG GmbH – auch einfach nur AMG genannt – ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG und zuständig für die High-Performance-Fahrzeuge des Konzerns. Die Elektrofahrzeuge der Daimler Submarke sollen zwischen 2020 und 2022 auf den Markt kommen. Zuvor sollen jedoch Plug-In-Hybride aus dem eigenen Haus auf die Straße kommen. So zumindest die Aussage der Perfomance-Marke im März 2019. Mittlerweile gab Daimler-Vorstandsvorsitzende Ola Kallenius zu verstehen, dass gar der Aufbau einer eigenen E-Plattform für AMG im Raum stehe.

Mit dem Ausblick auf den Mercedes AMG EQS steht nun aber erstmalig ein reines E-High-Performance-Fahrzeug im Gespräch, welches noch nicht auf einer angedachten, neuen Plattform aufbauen soll. Bereits im April 2017 hatten wir erste Informationen vorliegen, dass Daimlers hauseigene Tuning-Abteilung AMG sich zukünftig auch die EQ-Modelle des Unternehmens vornehmen will. Diese Pläne nehmen mit den neusten Bekanntgaben immer mehr Fahrt auf. „Wir haben ein sehr umfassendes Produktportfolio, einschließlich sehr attraktiver Sportwagen, und Sportwagen werden ebenfalls elektrisch betrieben werden“, äußerte sich Harald Wilhelm, Daimler-Finanzvorstand, am Freitag gegenüber Bloomberg.

Mercedes muss seine Sportwagen elektrifizieren, sowohl um um Kunden zu konkurrieren als auch um strengere Emissionsstandards einzuhalten. Nächstes Jahr wird der Autohersteller sein Flaggschiff, die S-Klasse-Limousine, mit einem vollelektrischen Geschwistermodell mit dem Namen EQS flankieren. Bekannt wurde bisher lediglich vonseiten AMG, dass AMG auf eine sogenannte „modulare Strategie“ setzen wird, wenn es um den elektrischen Antriebstrang geht. Der E-Antrieb für AMG sei auch entwickelt worden, um es mit dem Plaid-Antrieb von Tesla aufnehmen zu können.

Außerdem wird man mit dem Mercedes-AMG One, einen Plug-in-Hybrid-Superwagen, der einen 1.000-PS-Antriebsstrang, der in Formel-1-Fahrzeugen verwendet wird, für den Einsatz auf der Straße abliefern. Zumindest nährt man sich bei diesem PHEV der Serienreife.

Quelle: Bloomberg – Mercedes Drops More Hints About Its Sports Cars Going Electric

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.