Lucid bringt günstigere Basisversion des Air Pure auf den Markt

Cover Image for Lucid bringt günstigere Basisversion des Air Pure auf den Markt
Copyright ©

Lucid

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Der amerikanische E-Auto-Hersteller Lucid Motors erweitert sein Angebot um eine neue Basisversion seiner Luxuslimousine Air Pure. Mit einem Preis ab 77.400 US-Dollar (rund 75.000 Euro) ist der Lucid Air Pure RWD die bisher günstigste Variante des elektrischen Flaggschiffs.

Der Lucid Air Pure RWD verfügt über einen 321 kW starken Heckantrieb und beschleunigt laut Herstellerangaben in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Reichweite gibt Lucid mit bis zu 660 Kilometern an. An einer DC-Schnellladesäule soll der Stromer dank der 900-Volt-Architektur in etwa 12 Minuten Strom für bis zu 240 Kilometer Reichweite nachladen können.

Laut Lucid-CEO Peter Rawlinson vereint die neue Basisversion „Stil und Technologie, Reichweite und Leistung„. Dank des niedrigeren Preises könne man die elektrische Luxuslimousine jetzt einem größeren Kundenkreis zugänglich machen, der den Fokus mehr auf Reichweite und Effizienz als auf Performance lege. In den USA können Interessenten den Air Pure RWD ab sofort bestellen. Die Auslieferungen sollen noch 2023 beginnen.

Bereits gebaute Modelle des Air Pure mit Allradantrieb kosten in den USA derzeit 82.400 Dollar (rund 79.000 Euro), knapp 5000 Dollar mehr als die neue Heckantriebsvariante. Mit der Markteinführung des günstigeren RWD-Modells verfolgt Lucid das Ziel, die Produktionszahlen in diesem Jahr auf über 10.000 Fahrzeuge zu steigern. Ursprünglich hatte das Startup mit bis zu 14.000 Einheiten geplant.

Ob und wann die Basisversion des Air Pure auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein wird, ist noch unklar. Aktuell ist der allradgetriebene Air Pure ab 109.000 Euro das preisgünstigste Modell der Luxuslimousine hierzulande. Noch teurer sind etwa der 515 kW starke Air Touring oder die Top-Version Air Sapphire mit umgerechnet sogar 920 kW oder 1200 PS.

Mit der neuen RWD-Version ergänzt Lucid die bestehende Air-Modellpalette, die sich preislich zwischen rund 80.000 und 250.000 Dollar (75.000 bis 240.000 Euro) bewegt. Langfristig plant das Unternehmen noch weitere und noch günstigere Modelle, um weitere Kundengruppen zu erschließen.

Quelle: Electrive – USA: Lucid bringt neue Basisversion des Air Pure heraus

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Eletrofan:

Hallo,
Varianten des Lucid Air in Deutschland:

  • Air Pure 358 kW (487 PS), Air Touring 462 kW (629 PS), Air Grand Touring 611 kW (830 PS), Air Dream Edition Range 696 kW (946 PS), Air Dream Edition Performance 828 kW (1126 PS)

Ein Variante mit 515 kW gibt es für Deutschland nicht.
920 kW des Lucid Air Sapphire sind umgerechnet 1251 PS und nicht 1200 PS.
Elektrofan

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.