Land Rover wird zunehmend elektrisch

Cover Image for Land Rover wird zunehmend elektrisch
Copyright ©

Jaguar Land Rover

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Nach und nach dürften beim auf Geländefahrzeuge spezialisierten britischen Autobauer Land Rover ab dem kommenden Jahr alle Modelle auf elektrische Antriebe umgestellt werden – womöglich bis auf den Discovery.

Range Rover und Range Rover Sport werden aktuell bereits als Plug-in-Hybride mit Reichweiten bis zu 113 Kilometern angeboten, im kommenden Jahr dürften vollelektrische Varianten dieser Modelle auf den Markt kommen. Und bis 2026 sollen noch vier weitere elektrische Modelle folgen, berichtet Automobil Industrie unter Berufung auf frühere Aussagen von Land-Rover-Geschäftsführer Thierry Bollore.

Die meisten Modelle dürfte es dabei zumindest vorübergehend sowohl elektrisch als auch mit Verbrennungsmotor sowie als Plug-in-Hybrid geben. Das Fachportal rechnet jedoch damit, dass der Nachfolger des Range Rover Velar einzig und allein vollelektrisch auf den Markt kommen könnte. Der Start sei für 2025 vorgesehen. Das SUV mit Coupé-Heck ist in Medienberichten mehrfach unter der Bezeichnung „Road Rover“ thematisiert worden. Der aktuelle Velar steht bereits auf der EMA-Plattform (Electric Modular Architecture).

Auch Brennstoffzelle spielt eine Rolle

Da das siebensitzige Großraum-SUV Discovery zuletzt deutlich an Nachfrage eingebüßt hatte – laut dem Fachblatt wurden 2022 gerade einmal 450 Fahrzeuge in Deutschland verkauft – könnte er zum Auslaufmodell werden. Der Defender habe ihm eindeutig den Rang abgelaufen.

Da große und schwere Geländefahrzeuge, wie sie Markenkern von Land Rover sind, als batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge in Sachen Gewicht und Reichweite schnell an ihre Grenzen kommen könnten, orientiert sich die Marke dem Bericht zufolge auch in Richtung Brennstoffzelle. Erste Testfahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden, sollen demnach bereits unterwegs sein. Denkbar sei demnach, dass die nächste Generation des Range Rovers auch mit Brennstoffzelle auf den Markt kommen könnte. Bis dahin dürften aber noch einige Jahre vergehen.

Vollelektrische Geländewagen sind derzeit noch eher die Ausnahme. Unter anderem der Toyota bZ4x sowie der baugleiche Subaru Solterra lassen sich bereits gut über Stock und Stein Stromern – allerdings mit erheblichen Schwächen bei der Ladeperformance.

Quelle: Automobil Industrie Vogel – „Markenausblick: Land Rover elektrifiziert seine Baureihen – außer einer“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.