Kia bietet EV9-Variante für fast 10.000 Euro weniger an

Cover Image for Kia bietet EV9-Variante für fast 10.000 Euro weniger an
Copyright ©

Kia

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Der Kia EV9 ist mit einem Basispreis von 72.490 Euro verglichen mit anderen Elektro-SUVs seiner Größe bereits relativ günstig, doch der südkoreanische Hersteller senkt den Preis noch einmal deutlich auf unter 62.000 Euro. Möglich wird diese Preissenkung durch eine kleinere Batterie und abgespeckte Ausstattungen.

Bisher wurde der EV9 mit einer namenlosen Basisausstattung und der GT-Linie angeboten, bei denen immer eine 100-kWh-Batterie verbaut war. Die neue Variante mit der Basisausstattung Air ist ein Hinterradantrieb mit einer 76,1-kWh-Batterie, wodurch das Modell zu einem niedrigeren Einstiegspreis von 61.990 Euro angeboten werden kann.

Durch die kleinere Batterie sinkt nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Reichweite: Statt 563 Kilometer verfügt die Air-Version über eine Reichweite von nur 443 Kilometer. Merkwürdigerweise hat die neue Basisversion mit 160 kW statt 150 kW einen stärkeren Motor, wie InsideEVs anmerkt. Die Ladeleistung von 210 kW sei für ein 800-Volt-System kein allzu hoher Wert, da auch gute 400-Volt-Batterien mit 200 kW geladen werden können.

Optisch erkennt man die neue Einstiegsversion an den schwarzen Radhausverkleidungen und daran, dass das Kia-Logo auf dem Lenkrad unbeleuchtet ist. Im Vergleich zur ehemaligen Basisversion, die nun als Variante Earth erhältlich ist, fehlen einige Features wie die Ambiente-Beleuchtung, elektrisch umklappbare und aufstellbare Lehnen in der dritten Sitzreihe, die Niveauregulierung und eine Wärmepumpe für die Innenraumklimatisierung. Für die Air-Ausstattung kann man im Paket P1 für 1000 Euro die Wärmepumpe hinzubestellen. Bei der Allradversion kostet diese 1290 Euro, da die Niveauregulierung hinten miteingeschlossen ist.

Die Basisausstattung Air wartet außerdem bereits mit einigen Annehmlichkeiten auf, wie etwa dem Panoramadisplay, Sitzbezügen in Lederoptik, einer Drei-Zonen-Klimaautomatik, der induktiven Smartphone-Ladestation und der sensorgesteuerten Heckklappe.

Kia selbst gibt an, die günstigere EV9-Version sei eine Reaktion auf die deutsche Politik, denn der Preisdeckel bei der Vergünstigung von Elektro-Dienstwagen sollte künftig auf maximal 95.000 Euro Bruttolistenpreis angehoben werden. Nach dem Ampel-Aus gilt – zumindest vorerst – weiterhin der maximale Bruttolistenpreis von 70.000 Euro. Mit dem reduzierten Preis liegt die Basisausstattung Air in allen Varianten unter dieser Obergrenze.

Quelle: InsideEVs – Kia EV9 im Einstieg jetzt fast 10.000 Euro günstiger

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Guest123:

Der EV9 hat meines Wissens nur 600V. Daher auch die nicht so hohe Ladeleistung wie bei den Schwestermodellen des Konzerns.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.