Joint Venture plant drei Elektroauto-Modelle „Made in Turkey“

Cover Image for Joint Venture plant drei Elektroauto-Modelle „Made in Turkey“
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 708944458

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Prototyp des ersten in der Türkei produzierten Elektroautos soll 2019 fertig sein, der Beginn der Serienproduktion wird Ende 2021 erwartet. Das ist der grobe Fahrplan eines neuen Joint Ventures, welches in der Türkei gleich drei Elektroauto-Modelle auf einer gemeinsamen Plattform fertigen will, wie das Automobile Joint Venture Group genannte Projekt vor wenigen Tagen mitteilte. Die türkische Automobil-Joint-Venture-Gruppe ist ein Konsortium der größten Hersteller und Unternehmen des Landes, darunter die Anadolu Gruppe, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding.

Anadolu, BMC und Kıraça sind bereits direkt am Automobilbau beteiligt, während Turkcell der größte Mobilfunkbetreiber des Landes ist und sich an dem Projekt im Rahmen einer technologischen Unterstützung beteiligen will. Zorlu ist ein Multi-Sektor-Konglomerat, das neben vielen anderen Produkten auch Computer und Weiße Ware (Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, etc.) herstellt.

In der Projektbüro-Zentrale in Istanbul arbeite ein breit aufgestelltes Team an den Projektabläufen. Das Ziel sei es, Elektroautos von höchsten Qualitätsstandards herzustellen, heißt es. Die türkische Regierung unterstützt das Joint Venture. Das Projekt gilt türkischen Medien zufolge als Wendepunkt in Bezug auf die türkische Industrie und Technologie.

Das Design des Autos soll sich mit den Ansichten und Erwartungen der lokalen Bevölkerung decken. Deshalb werde eine sehr umfassende und professionelle Verbraucherbefragung durchgeführt. Nach der Einführung in der Türkei sei auch ein Export in andere Länder in Planung. Man strebe an, auf dem Weltmarkt eine neue internationale Marke zu schaffen. Die Entscheidung über die Produktionsstätte soll nach Abschluss der technischen und finanziellen Analysen getroffen werden.

Quellen: Daily Sabah – 3 models to be introduced in ‘Made in Turkey‘ car project // Hürriyet Daily News – Turkish local consortium working on three electric car models

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.