Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden

Cover Image for Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden
Copyright ©

Jeep

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das Modell Wagoneer S der US-amerikanischen Automarke Jeep soll nach Angaben nordamerikanischer Medien künftig in Mexiko gebaut werden. Das erste elektrische Serienmodell von Jeep, das in den USA und Kanada verkauft wird, soll demnach im Jeep-Werk Toluca in Mexiko gebaut werden.

Jeep ist nicht der erste Autohersteller, der die Produktion seines Elektroautos in Mexiko aufnimmt, denn auch Ford und General Motors produzieren dort. So wird der Ford Mustang Mach-E in Cuautitlán und der elektrische Chevrolet Blazer in Ramos Arizpe hergestellt. Die Produktion des neuen, elektrischen Modells von Jeep, das zu dem Konzern Stellantis gehört, soll noch in diesem Jahr in Mexiko anlaufen. Ein Grund für die Produktion in dem mittelamerikanischen Land sind auch die vergleichsweise niedrigeren Herstellungskosten gegenüber den USA.

Um auf dem nordamerikanischen Markt gegenüber Tesla und Co. wettbewerbsfähig zu bleiben, könnte Jeep den Wagoneer S zu einem möglichst niedrigen Einstiegspreis anbieten, jedoch scheint das neue Modell eher auf ein gehobeneres Segment abzuzielen.

Antonio Filosa, der CEO von Jeep, sieht den Wagoneer S vor allem als große Konkurrenz zum Tesla Model Y. Außerdem geht er davon aus, dass Jeep in den USA die Millionen-Marke knacken könne, während zudem global gesehen eine Verdopplung des Verkaufsvolumens möglich sein könnte. Anfang dieses Jahres gab Stellantis die entsprechenden Details zu dem neuen, vollelektrischen Modell bekannt. Der Verkaufsbeginn in den USA ist gegen Ende dieses Jahres geplant. Anschließend soll der Wagoneer S in vielen Märkten weltweit verkauft werden, teilte Stellantis mit.

Quelle: InsideEVs – The Jeep Wagoneer S Will Be Built In Mexico

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?