Jaguar Land Rover stellt 150 neue Techniker für E-Autos ein

Cover Image for Jaguar Land Rover stellt 150 neue Techniker für E-Autos ein
Copyright ©

Jaguar Land Rover

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) hat angekündigt, dass 150 neue Wartungstechniker in den britischen West Midlands, der Region um Birmingham, eingestellt werden sollen. Die Ingenieurstellen seien von zentraler Bedeutung für die vielbeachtete Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, die vorsieht, dass bis zum Ende des Jahrzehnts reine Elektroautos aller Marken auf den Markt gebracht werden.

Von den 150 Stellen rekrutiert JLR der Mitteilung zufolge 50 Techniker für sein Werk in Solihull. „Diese Stellen werden für die Wartung automatisierter und moderner Fertigungsanlagen zuständig sein, die für die Produktion des Range Rover Electric, der später in diesem Jahr auf den Markt kommt, unerlässlich sind„, heißt es.

Die restlichen 100 Stellen im Bereich Instandhaltung seien im Electric Propulsion Manufacturing Centre (EMPC) von JLR in Wolverhampton angesiedelt. Da der Standort eine Schlüsselrolle innerhalb der industriellen Präsenz von JLR im Vereinigten Königreich spiele, werden die Techniker bei der Wartung der Maschinen helfen, die für den Bau von Akkupacks und Electric Drive Units für die nächste Generation von Elektroautos von JLR eingesetzt werden, heißt es weiter.

Mitarbeiter werden massiv in E-Mobilität geschult

„Investitionen in Menschen und die neueste Technologie sind die Eckpfeiler unserer Reimagine-Strategie. Da die Umgestaltung unserer Fabriken der Zukunft bereits in vollem Gange ist, suchen wir nun nach talentierten Technikern mit einer Leidenschaft für nachhaltige Innovationen, die unser Wachstum unterstützen„, sagte Nigel Blenkinsop, JLR Executive Director of Industrial Operations.

Parallel zur jüngsten Einstellungsoffensive von JLR im Rahmen seines Future Skills Programme schult der Luxusautohersteller laut Mitteilung seine Belegschaft auch schnell in Sachen Elektrifizierung, sodass inzwischen mehr als 20.000 JLR-Kollegen und -Partner in Elektrifizierung und digitalen Fähigkeiten geschult seien. Dies wurde aus einer laufenden Investition von 3 Milliarden Pfund pro Jahr finanziert, die JLR tätigt, um seinen industriellen Fußabdruck, seine Fahrzeugprogramme, autonome, KI- und digitale Technologien und die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu transformieren.

„Diese Investition hat auch die radikale Umgestaltung der Produktionsstätten in Solihull, Halewood und Wolverhampton ermöglicht, um Elektrofahrzeuge und deren Komponenten herzustellen – und das bei gleichzeitiger paralleler Produktion von Verbrennungs- und Hybridmotoren“, schreibt JLR. Das erste Elektroauto, das JLR noch in diesem Jahr auf den Markt bringen will, ist der Range Rover Electric, der in Solihull gebaut wird und für den es bereits 57.000 Kunden auf der Warteliste gebe. Ebenfalls in Solihull werde der erste von drei neu konzipierten modernen Luxus-Elektro-Jaguaren gebaut, bei dem es sich um einen viertürigen GT handeln wird. Ein Prototyp sorgte jüngst in Paris für Aufsehen.

Quelle: Jaguar Land Rover- Pressemitteilung vom 20. März 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.