Hummer EV soll noch abenteuerlicher werden

Cover Image for Hummer EV soll noch abenteuerlicher werden
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock / 2184462813

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die Marke GMC von General Motors könnte noch in diesem Sommer ein Konzeptfahrzeug vorstellen, das den vollelektrischen Hummer EV noch abenteuerlustiger werden lassen soll – als eine Art Camper. Das berichtet electrek. Für diesen Overlander hat sich GMC demnach mit EarthCruiser zusammengeschlossen, ein Hersteller, der sich auf die Fertigung von abenteuertauglichen Fahrzeugen spezialisiert hat. Unter anderem dürfte das Konzeptfahrzeug mit Solarzellen ausgestattet sein sowie weiteren Features für Abenteuer in der Wildnis. Die präzise Drehmomentkontrolle im Gelände könnte laut dem Artikel ein Schlüsselbaustein dafür sein.

EarthCruiser besteht seit 2009 und hat seinen Hauptsitz in Oregon. Das Unternehmen entwickelt Geländewagen und Off-Road-Fahrzeuge. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen laut electrek bekanntgegeben, dass es angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in das Segment der Geländewagen expandieren wolle. Im Spätsommer könnte der Hummer EV Overlander als Konzeptfahrzeug vorgestellt werden, heißt es.

In 3,5 Sekunden auf 100 Stundenkilometer

Dabei hat das gewaltige Elektrofahrzeug bereits in der Erstauflage als Pick-up einige interessante Features an Bord. Der 5,50 Meter lange Koloss mit 745 kW / 1000 PS kann sich bei Bedarf seitlich im Krebsgang bewegen, außerdem lässt sich die Bodenfreiheit großzügig während der Fahrt an das Gelände anpassen. In unglaublichen 3,5 Sekunden soll der Sprint von 0 bis 100 bewältigt sein – und das mit mehr als vier Tonnen Gewicht. Die schlechte Nachricht (auch für den Autoren dieser Zeilen): Wer in Deutschland einen Führerschein der Klasse B jüngeren Datums hat, darf dieses Monster gar nicht auf öffentlichen Straßen fahren – denn bei 3,5 Tonnen ist Schluss.

40 Zentimeter Bodenfreiheit und 81 Zentimeter Wattiefe sollen den Hummer EV zu einem Helden des Geländes machen. Ein gigantischer, mehr als 900 Kilo schwerer und 208 kWh fassender Akku soll dafür sorgen, dass den Abenteurern unterwegs nicht der Saft ausgeht. Bis zu 500 Kilometer Reichweite sollen somit möglich sein. 350 kW Ladeleistung sind ebenfalls eine Ansage – auch wenn tief in der Wildnis eher selten entsprechende Ladesäulen anzutreffen sein dürften. Ende des Jahres sollen die ersten Fahrzeuge in den USA ausgeliefert werden, wann das Ungetüm in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch unklar. Angestrebt wird ein Verkauf in Europa aber offenbar schon. Zudem gibt es eine elektrische Hummer-Version als SUV.

Quelle: Electrek – „GMC and EarthCruiser team up to develop a Hummer EV overlander concept“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Norbert:

Abenteuerlich scheint mir die Ankündigung von weiteren Plänen für den Hummer nachdem im Q1 2023 ganze zwei Hummer verkauft wurden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.