Hummer kündigt Elektro-Supertruck an: 1.000 PS, 0- 100 km/h in 3 Sekunden

Cover Image for Hummer kündigt Elektro-Supertruck an: 1.000 PS, 0- 100 km/h in 3 Sekunden
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch dieses Wochenende wird uns General Motors den Prototypen seines GMC HUMMER EV vorstellen. Nicht weniger als einen Elektro-Supertruck möchte der amerikanische Automobilhersteller auf die Straße bringen. In einem ersten Spot gibt das Unternehmen einen Ausblick was uns bei dem Truck mit kühnem Design erwartet. Stille, endlose Stille. Und das bei einem Fahrzeug mit solchem Ausmaß.

Keine Emissionen, keine Limits stellt uns der vorherige Clip in Aussicht. Die bisherigen, eher raren Spezifikationen sprechen für sich: 1.000 PS Leistung, Sprinterqualitäten von 0 auf 100 km/h in gerade einmal drei Sekunden sowie um die 15.600 Newtonmeter Drehmoment. Duncan Aldred, Vizepräsident von Global Buick und GMC, gibt zu verstehen: „GMC baut hochwertige und leistungsfähige Lkw und SUVs, und der GMC HUMMER EV bringt dies zu neuen Höhen. Wir freuen uns, unseren revolutionären Null-Emissions-Truck in der größten Nacht der Fernsehwerbung vorzustellen.“

Gemeint ist damit der Superbowl. Dort soll der vollelektrische Hummer zum ersten Mal zu sehen sein. Enthüllt wird der GMC HUMMER EV dann am 20. Mai 2020 in Michigan im Montagewerk von General Motors in Detroit-Hamtramck. Somit haben sich auch die Gerüchte aus dem November 2019 bestätigt. Damals hieß es noch: Der Autohersteller General Motors (GM) plant einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, ab Ende 2021 in seinem Werk in Detroit-Hamtramck eine neue Familie von Elektro-Pick-ups und Elektro-SUVs zu bauen. Mit den Plänen vertrauten Quellen sprechen davon, dass GM auch einen rein elektrischen Hummer verwirklichen könnte.

Die Investition in sehr große und schwere Elektro-Fahrzeuge würde den Autohersteller in einen Teil des Elektroauto-Marktes führen, in dem GM eine größere Wahrscheinlichkeit hat, einen hohen Gewinn zu erzielen, sagten Analysten. Es sei „absolut sinnvoll, das obere Ende des Marktes anzupeilen, um einen Umsatz zu erzielen, der tatsächlich einen Gewinn bringen könnte“, sagte Sam Fiorani, Vice President Global Vehicle Forecasting bei Auto Forecast Solutions, Reuters zufolge.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 30. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Alain Schneider:

Wenn es etwas gibt, das Amis noch nie gekümmert hat, dann ist es Ressourcenverschleiss.

KaiGo:

Warum macht man denn sowas… Jeder sollte doch wissen, dass E-Autos windschlüpfrig sein sollten. Das mit den Pick-ups ist doch alles Käse. Da muss man doch riesige Batterien einbauen um einigermaßen Reichweite zu haben (Stichwort: Resourcenschonung). Und der Hummer wäre das letzte Fahrzeug was einen E-Motor bräuchte…. Ujd wozu muss den ein Hummer oder Pick-up in 3s von 0-100km/h beschleunigen können?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.