GMC Hummer EV Vorbestellungen überraschen Hersteller; E-SUV-Variante geplant

Cover Image for GMC Hummer EV Vorbestellungen überraschen Hersteller; E-SUV-Variante geplant
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende Oktober feierte der GMC Hummer EV seine Weltpremiere. Seit dem sind gut zwei Monate vergangen. Zwei Monate in denen mehr als 10.000 Vorbestellungen für den Elektro-Hummer bei General Motors (GM) eingegangen sind. Anscheinend mehr als zuvor geplant, da GM zu verstehen gibt, dass man eine Steigerung der Produktionszahlen in Betracht zieht.

Diese Informationen entstammen der „Detroit Free Press“, welche sich ihrerseits auf ein virtuelles Händlertreffen beziehen, dass Mitte Dezember stattfand. Innerhalb von nur zehn Minuten soll die Edition 1 des GMC Hummer EV laut einem Händler, der an dem Treffen teilnahm, ausverkauft gewesen sein. Des Weiteren sei es so, dass genug Bestellungen vorliegen würden, um das erste Produktionsjahr vollständig auszulasten. Vonseiten General Motors hat man sich bisher offiziell zur Anzahl der Vorbestellungen nicht geäußert.

Feststeht allerdings, dass etwa die Hälfte der 1.900 GMC-Händler in den USA zugestimmt habe, bis zu 140.000 Dollar zu investieren, um den Elektro-Pickup zu verkaufen. Ausschlaggebend sei auch hier die hohe Nachfrage nach dem GMC Hummer EV. Doch damit sei wohl noch nicht Schluss. Denn GMC plane wohl noch mit weiteren Elektromodellen, die man auf die Straße bringen möchte. Die Rede ist hierbei von einem Elektro-SUV-Ableger des Hummer EV, der Anfang 2021 vorgestellt werden soll. Auch eine rein elektrische Version des Pickup-Modells GMC Sierra sei vorstellbar.

Seit Anfang Dezember ist der GM Elektro-Hummer EV auf dem Milford Proving Grounds von GM eingetroffen. Dort stellt sich der Elektro-Hummer weiteren Validierungstests, um seine Leistungsfähigkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen. Wie GM zu verstehen gibt habe man im Norden von Michigan zermürbende Wintertests vorbereitet, um das Maximum aus dem Stromer herauszuholen. Der Elektro-Hummer bezieht seine Energie aus den brandneuen Ultium-Batterien von General Motors und die Leistungsfähigkeit von Ultium Drive, GM’s firmeneigenen EV-Antriebseinheiten. Hierdurch soll es der Stromer auf geschätzte 1.000 Pferdestärken und ein von GM geschätztes Drehmoment von 15.600 Newtonmeter bringen.

Quelle: Electrive.net – Bereits rund 10.000 Vorbestellungen für GMC Hummer EV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


bergfex:

Weil sie PR-Arbeit leisten. Glauben darf man das nicht.

KaiGo:

Mal abgesehen davon, dass 99, 9% der Bevölkerung so ein Auto nicht brauchen (einige soll es dann ja doch geben, nur nicht in Deutschland): warum zum Teufel sind die Hersteller immer wieder von der Nachfrage überrascht?

Daniel W.:

Die deutschen Autobauer und ihre Kunden wollen ja jetzt schon immer größere Autos, es würde mich nicht wundern, wenn auch Audi und BMW so ein Monsterauto in einigen Jahren im Programm hätten.

Ich fürchte der Gesetzgeber wird dem Größenwahn von Autobauern und Kunden Grenzen setzen müssen, sonst werden die Strassen, Parkplätze und Parkhäuser der Städte mit Stadtpanzern überflutet – und es wird nichts mit fahrrad- und fußgängerfreundlichen Städten.

Tobi:

Wenn es dazu beiträgt, die Amis von ihren Spritschluckern wegzulocken, dann hat dieses absurde Teil wenigstens einen Zweck erfüllt. Ich befürchte aber, dass BMW und Audi auch solch überdimensionierten Müll produzieren werden.

bergfex:

Ein Spielzeug für reich Begüterte, das keiner braucht. Aber immerhin sichert es Arbeitsplätze, auch wenn es nicht vernünftig ist.
Besser als der alte Hummer mit Verbrennungsmotor ist diese Fehlentwicklung aber immer noch.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.