Huawei mischt mit: E-Limousine Stelato S9 enthüllt

Cover Image for Huawei mischt mit: E-Limousine Stelato S9 enthüllt
Copyright ©

Stelato

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Zunehmend steigen asiatische Technik-Riesen auch in das Autogeschäft ein, das zuvor nicht ihr Metier war. Auf der Auto China in Peking ist nun das erste Elektroauto der neuen Marke Stelato vorgestellt worden, an der neben Autokonzern BAIC auch Huawei beteiligt ist. Es ist zudem nicht die einzige Elektroauto-Marke, an der der chinesische Technik-Konzern beteiligt ist.

Mit 5,16 Metern Länge gehört die Elektro-Limousine Stelato S9 zur Oberklasse. Wie CnEVpost berichtet, soll das Fahrzeug noch im Laufe dieses Jahres mit einem eigenen Vertriebs- und Servicenetz großflächig auf den chinesischen Markt gebracht werden. Der Marktstart wird für Juli oder August erwartet. Es soll eine Variante mit einem 227 kW (309 PS) starken Heckantrieb geben, zudem ist offenbar eine Allradversion mit einem zusätzlichen 158 kW (215 PS) starken Frontmotor in Planung.

Schätzungen für den Preis variieren noch stark

Verbaut werden sollen zwei unterschiedliche Batterien, und zwar Lithium-Ionen-Batterien sowie Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat-Batterien von CATL. Über die Kapazität der Akkus gibt es im Bericht keine näheren Angaben. Auch über die Preise gibt es in den chinesischen Medien bislang nur Spekulationen, die bei einem Startpreis zwischen 300.000 und 500.000 RMB noch stark variieren (38.700 bis 64.500 Euro).

Mit dem Aito M9 werde für den Sommer zudem ein weiteres Elektroauto erwartet, an dem Huawei beteiligt ist. Das große Luxus-SUV entsteht in einer Zusammenarbeit mit Seres. Auch mit dem Batteriehersteller CATL arbeitet Huawei zunehmend eng zusammen.

Huawei ist in Deutschland wie Xiaomi bislang vor allem für seine Smartphones bekannt. Doch viele Kenntnisse in den großen Technik-Konzernen sind für Elektroautos besonders relevant, sodass sich immer mehr der Tec-Riesen dafür entscheiden, in Kooperation mit Autoherstellern sich ebenfalls auf dieses Feld zu wagen. Xiaomi hat dabei mit dem ersten Modell SU7 einen regelrechten Hype ausgelöst. Das US-amerikanische Tech-Unternehmen Apple hingegen hatte vor einigen Wochen bekanntgegeben, der Entwicklung eines eigenen Elektroautos vorerst nicht mehr nachgehen zu wollen.

Quelle: CnEVpost- „Huawei-BAIC joint brand Stelato unveils 1st model S9 at Beijing auto show“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Joerg:

Wenigstens kein SUV

Spiritogre:

Dachte auch die haben einfach ein Foto von einem Nio genommen. Sehr uninspiriert.

MMM:

Technisch vermutlich nicht schlecht, aber warum sehen die alle gleich aus?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.